Käufer im ATE-Store erhalten mit den SM24TBT2DPB-EU-24 und SM24TBT4XPA Switches von Lantronix ein integriertes PoE++-System für anspruchsvolle IoT-Infrastrukturen. Pro Port stehen bis zu 90 Watt zur Verfügung, das Gesamtbudget reicht bis zu 2160 Watt. Multigigabit-Ports sowie SFP/SFP+-Uplinks erlauben flexible Netzsegmentierung. Dank IEEE 802.3az passen die Geräte Verbrauch und Leistung automatisch an. Interaktive Management-Oberflächen, IP- und Kabelanalysen optimieren Betrieb und Wartung. Einfache Integration in bestehende Netzwerke und Fernzugriff per Cloud-Service möglich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Leistungsstarke PoE++ Basis versorgt IoT-Geräte zuverlässig in kompakten Smart-Buildings
Die Lantronix PoE++ Switches liefern eine kombinierte Daten- und Stromleitung über nur ein CatX-Kabel für weitreichende Smart-Building-Netze. Dank integrierter Layer-2-Intelligenz, IP-Adressverwaltung und VLAN-Tagging lassen sich komplexe IoT-Topologien zentral konfigurieren. Automatische Spannungsanpassung stützt verschiedenste Sensoren, Kameras und Zutrittsleser. Parallel dazu reduzieren Echtzeit-Monitoring und Schadensdiagnose vor Ort Ausfallzeiten und Wartungsaufwand. Diese Lösung gewährleistet maximale Effizienz, Skalierbarkeit und Umweltverträglichkeit über die gesamte Lebensdauer. Flexible Port-Priorisierung und QoS-Funktionen sorgen für reibungslosen Datenfluss und schnelle Fernwartung.
2160W PoE-Budget ermöglicht zahlreiche effiziente Anwendungen mit hoher Leistungsaufnahme
Das Modell SM24TBT2DPB-EU-24 von Lantronix sorgt für eine Kombination aus hohem Datendurchsatz und kraftvoller PoE++-Versorgung über ein einziges CatX-Kabel. Alle 24 Ports unterstützen 10/100/1000 Mbit/s und liefern bis zu 90 W an angeschlossene Endpunkte. Zwei SFP/RJ45-Combo-Uplink-Schnittstellen erlauben wählbaren Betrieb mit AC- oder DC-Energie und erreichen Bandbreiten zwischen 100 Mbit und 1 Gbit. Mit 2160 W PoE-Budget werden selbst leistungsintensive Geräte verlässlich betrieben. VLAN-Tagging, IGMP-Snooping, PoE-Zeitpläne und umfassendes Cloud-Management automatisiert optimiert Skalierbar.
Flexible PoE++-Lösung: zwölf 1G, zwölf 2,5G und vier 10G
Der SM24TBT4XPA PoE++-Switch stellt eine ausgewogene Mischung aus zwölf 1G-PoE/PoE+-Ports und zwölf Ports mit 2,5GbE-Funktionalität inklusive PoE++ zur Verfügung. Gebündelt durch vier 10G-SFP+-Uplinks ergeben sich leistungsfähige Backbone-Verbindungen. Diese Konfiguration ermöglicht die zentrale Strom- und Datenbereitstellung für heterogene IoT-Ökosysteme in Büro-, Industrie- oder Campusumgebungen. Durch automatisierte Port-Profile und VLAN-Segmentation lassen sich verschiedene Gerätetypen effizient trennen und verwalten. Ein benutzerfreundliches Dashboard liefert präzise Echtzeit-Statistiken zu Portauslastung, Energieverbrauch und Verbindungsstatus für schnelle Reaktionszeiten.
Moderne PoE-IoT-Geräte erhalten automatisch bedarfsgerecht Stromversorgung durch energieeffizientes IEEE802.3az-Ethernet
Mit der Integration von IEEE 802.3az Energy Efficient Ethernet stellen beide Switches sicher, dass PoE-fähige IoT-Systeme nur dann mit Strom versorgt werden, wenn tatsächlich Bedarf besteht. Eine intelligente Regelung ermittelt in Echtzeit die Leistungsaufnahme jedes angeschlossenen Geräts und passt den Lieferstrom präzise an. Dieses Vorgehen reduziert den Gesamtenergieverbrauch erheblich und verhindert unnötige Stromverluste. Gleichzeitig wird externe Wechselstromverkabelung überflüssig, was Installationskosten senkt und Flexibilität bei Nachrüstungen erhöht und verbessert nachhaltige Netzwerkperformance weltweit.
Automatische Geräteerkennung entdeckt Endpunkte und erleichtert Netzwerkverwaltung ohne Aufwand
Netzwerkadministratoren profitieren von automatischer Erfassung aller angeschlossenen Geräte, die umgehend im Dashboard angezeigt werden. Interaktive Netzwerk-Maps liefern einen detaillierten Überblick über Ports, Leitungswege und Gerätestatus in Echtzeit. Integrierte IP- und Kabeldiagnosefunktionen erlauben fundierte Analysen direkt über die Bedienoberfläche, wodurch Netzwerkprobleme schnell isoliert werden können. Im Störungsfall sorgt eine automatische Power-Reset-Schaltung für einen schnellen Neustart betroffener Komponenten, was externe Technikerbesuche in den meisten Szenarien überflüssig macht. Dies steigert deutlich die Effizienz.
PoE via CatX optimiert Planung, senkt Kosten für Gebäudeinstallationen
Die Versorgungsübertragung via PoE über nur ein CatX-Kabel ermöglicht die beliebige Platzierung von Belegungssensoren, Zutrittskontrollmodulen, Überwachungskameras sowie Licht- und Klimaautomationsgeräten. Durch Wegfall separater Stromkabel reduzieren sich Installationsaufwand und Gesamtkosten signifikant. Installateure profitieren von schnelleren Montageprozessen und geringerer Materialbelastung. Darüber hinaus lässt sich das Netzwerk bei Bedarf unkompliziert skalieren und um weitere IoT-Komponenten erweitern. Dieser Ansatz steigert die Betriebseffizienz und bietet langfristig Planungssicherheit für Smart-Building-Projekte.
Neu: Smart Managed Lantronix PoE++ Switches im Atlantik Elektronik
Im ATE-Store von Atlantik Elektronik findet man die Lantronix Smart Managed PoE++ Switches sowie ergänzende Komponenten für fortschrittliche Gebäudeautomation. Mit bis zu 90 Watt PoE-Leistung pro Port und flexiblen Uplink-Optionen sorgen sie für stabile Strom- und Datenversorgung. Automatische Power-Reset-, IP-Diagnose- und Netzwerk-Map-Funktionen vereinfachen Wartung und Störungsbehebung. Ausführliche technische Spezifikationen, Anwendungshinweise und Firmware-Downloads lassen sich auf der Website von Atlantik Elektronik einsehen. Kostenlose Webinare, Live-Demos und Support-Dokumente umfangreich ergänzen das Angebot. umfassend
Energy Efficient Ethernet und intelligentes Management senken Betriebskosten nachhaltig
Die Lantronix SM24TBT2DPB-EU-24 und SM24TBT4XPA Switches kombinieren leistungsfähige PoE++-Technologie mit Smart-Management-Funktionen, um anspruchsvolle IoT-Umgebungen effizient zu versorgen. Dank PoE-Versorgung über ein einziges Cat5/6-Kabel lassen sich Sensoren, Kameras und Controller flexibel platzieren. Adaptive Energieverwaltung reduziert den Verbrauch bei geringen Lasten. Interaktive Topologien, Port-Mirroring und Remote-Neustart vereinfachen Diagnose und Instandhaltung. Langfristig profitieren Betreiber von geringeren Betriebskosten und höherer Verfügbarkeit in Smart-Building-Installationen. IEEE 802.3az-Unterstützung sorgt für nachhaltiges Energiemanagement und vollständige Compliance mit Umweltstandards.