Pilotlaser, Strömungswächter und intuitive Software sichern effiziente automatische Werkstückwechsel

0

Um die steigenden Qualitäts- und Durchsatzanforderungen in der gedruckten Elektronik zu erfüllen, entwickelte Trotec das Customized SpeedMarker Galvosystem. Die Anlage integriert einen 100 W CO?-Laser, präzise softwaregesteuerte X-, Y- und Z-Achsen, eine VTTL-Kamera und die benutzerfreundliche SpeedMark Software. Schnelle Rüstzeiten, automatisierte Kalibrierung und intelligente Prozessüberwachung erhöhen die Effizienz. Nahtlose Integration in Produktionslinien, optimierte Wartungszyklen. Drei Strömungswächter und vielfältige Sicherheitsbausteine gewährleisten stabilen Betrieb. Bei Hoffmann + Krippner steigerte die Lösung die Produktivität um 60 Prozent.

Intuitive SpeedMark-Software optimiert Laserprozess und reduziert serienbezogene Ausfallzeiten deutlich

Laser system for cutting printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Laser system for cutting printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Moderne Fertigungsprozesse in der gedruckten Elektronik verlangen höchste Präzision, Geschwindigkeit und Automatisierung. Das Customized SpeedMarker Galvosystem von Trotec integriert einen robusten 100-W-CO?-Laser mit einer softwaregesteuerten Bewegung in X-, Y- und Z-Achse. Präzise Passmarkenerkennung und rasche Galvo-Bewegungen ermöglichen Bearbeitungsgeschwindigkeiten im Kilometerskalenbereich. Eine übersichtliche Benutzeroberfläche vereinfacht die Bedienung, während die modulare Bauweise schnelle Rüstwechsel erlaubt. So steigt die Produktionskapazität bei gleichbleibend hoher Qualität deutlich an. Automatisierte Sensorüberwachung sichert dabei konstante Prozessbedingungen jederzeit.

100 W Laserleistung mit flexibler Achssteuerung setzt neue Maßstäbe

Ein 100?W CO?-Laser mit 9,3?µm Wellenlänge bildet die Laserquelle eines intelligent gesteuerten Galvosystems, das softwarebasiert drei Achsen simultan ansteuert. Dies erlaubt variable Arbeitsvolumen und dynamische Fokuslageanpassung. Mit Galvoscangeschwindigkeiten bis 700?mm/s und Achsverfahrgeschwindigkeiten von 9?000?mm/s werden Bearbeitungs- und Positioniertakte kombiniert. Die hohe Präzision im Hundertstelmillimeterbereich reduziert Ausschuss, steigert Prozesssicherheit und ermöglicht nahtlose Integration in automatisierte Fertigungslinien für gedruckte Elektronik. Ein robuster Aufbau gewährleistet langfristigen Betrieb. Anwender profitieren von Abstimmung und schneller Inbetriebnahme.

Fehlerfreie Passmarkenerkennung auf PET- und Leiterbahnfolien garantiert durch VTTL-Kamera

Customer reference Laser cutting of printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Customer reference Laser cutting of printed electronics (Foto: Trotec Laser)

Die VTTL-Kamera, direkt in den Laseroptiken integriert, liefert hochauflösende Echtzeitbilder des Bearbeitungsinhalts. Passmarken werden präzise detektiert und ermöglichen eine positionsgenaue Ausrichtung der Laserstrahlen. So werden selbst dünnste PET- und Leiterbahnfolien mit maximaler Genauigkeit verarbeitet, ohne dass Ausfransen oder Schmauchspuren entstehen. Enge Fertigungstoleranzen im Hundertstelmillimeterbereich werden zuverlässig eingehalten, während automatische Korrekturroutinen das System permanent nachkalibrieren und konstante Schnittqualität sicherstellen. Automatisierte Analyse-Reports werden sofort erstellt, sodass Bediener Abweichungen unmittelbar korrigieren können effizient.

Intuitives SpeedMark-Softwareinterface steuert Laser, Achsen und Sicherheitsfeatures automatisch, effizient

Die Be- und Entladestation befindet sich außerhalb des Laserfeldes, um Werkstücke schnell und sicher bereitzustellen, während der Bearbeitungsvorgang ungestört bleibt. Für das präzise Einrichten sorgt ein Pilotlaser, der exakte Koordinaten anzeigt und Einrichtzeiten reduziert. Drei Strömungswächter überwachen kontinuierlich die Absaugung und unterbrechen im Falle unzureichender Luftströmung automatisch den Laserbetrieb. Ergänzt wird das System durch eine gleichmäßig beleuchtete Arbeitskammer, zertifizierte Sicherheitsfenster, einen großzügig positionierten Not-Aus und die intuitiv bedienbare SpeedMark Software.

Laseranlage von Trotec verhindert Kleberausblutungen effizient, dauerhaft und zuverlässig

Ein Hersteller präziser Sensorik realisierte durch die Trotec-Laserlösung eine nachhaltige Optimierung der Mehrschichtsensorfertigung. Vorher führten traditionelle Schneid- und Stanzverfahren zu unvorteilhaften Kleberausblutungen, unscharfen Konturen und erhöhtem Ausschuss. Die vollautomatische Anlage gewährleistet reproduzierbare Toleranzen im Mikrometerbereich, reduziert mechanische Belastungen und schont Materialressourcen. Dank automatischer Werkstückzuführung und -entnahme entfallen lange Rüstzeiten. Das Ergebnis sind gleichbleibend hohe Qualität, maximaler Durchsatz und verbesserte Prozesssicherheit. Diese Innovation erhöht Wettbewerbsfähigkeit, senkt Produktionskosten und sichert skalierbare Serienproduktion.

Nahezu keine Schmauchspuren dank hochpräziser, schneller Galvo-Technologie und Wechseltischsystem

Das implementierte duale Wechseltisch-Konzept in Verbindung mit der gesteigerten Galvotechnologie resultierte in einer fünffachen Erhöhung der Bearbeitungskapazität. Parallel dazu verringerte sich der Ausschuss nahezu auf null, da das System präzise Schnitte ohne Schmauchrückstände und mit minimalen Aufwürfen im Hundertstelbereich gewährleistete. Diese Prozessoptimierungen führten zu einer messbaren Steigerung der Gesamtanlageneffektivität um sechzig Prozent und ermöglichen gleichzeitig eine höhere Auslastung der Ressourcen. Verringerte Rüstzeiten und reduzierter manueller Eingriff steigerten die Effizienz weiter.

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Trotec und Hoffmann+Krippner optimieren Laseranlage in Markdorf

Während einer intensiven sechsmonatigen Zusammenarbeitsphase führten Trotec und Hoffmann + Krippner regelmäßige Reviews durch, um die Laserschneidanlage kontinuierlich zu verbessern. Die Basis bildete eine individuelle Setup-Phase am Markdorfer Standort, gefolgt von systematischen Testläufen und Optimierungsrunden. Durch iterative Anpassungen in Hard- und Software wurden Prozessparameter feinjustiert. Abschließend bestätigte eine umfassende Qualitätsevaluation, dass die definierten Prozessqualitätsziele übertroffen wurden. Dieses Resultat belegt Trotecs ausgeprägte Innovationskraft und hohe Anpassungsfähigkeit in anspruchsvoller Serienfertigung und prozesssicheren Abläufen.

Case Study Hoffmann+Krippner demonstriert deutliche Produktivitätssteigerung durch moderne Laserautomation

Die Laseranlage von Trotec vereint einen 100-W-CO?-Strahler mit einem hochdynamischen dreiachsigen Galvotreiber und exakter VTTL-Visiontechnik. Die SpeedMark-Software ermöglicht eine intuitive Programmierung, automatisierte Werkstückzuführung und schnelle Jobwechsel. Integrierte Strömungswächter, Not-Aus-Funktion und Lasersicherheitselemente garantieren unterbrechungsfreien Betrieb bei Einhaltung strenger Vorschriften. Hersteller gedruckter Elektronik profitieren von fünfmal höherer Bearbeitungsgeschwindigkeit, herausragender Schnittpräzision und spürbar reduzierten Rüstzeiten, wie das Beispiel Hoffmann?+?Krippner eindrucksvoll belegt. Die Umsetzung führte zu stabilen Prozessen, niedrigerem Materialeinsatz und effizient planbaren Produktionszyklen.

Lassen Sie eine Antwort hier