Zuverlässige Dichtheitsprüfung: Kostenersparnis und Präzision kombiniert

0

Das CETATEST 820 vereint innovative Messtechnik und wirtschaftliche Fertigung in einem kompakten Prüfgerät "Made in Germany". Durch das Differenzdruckverfahren werden Leckageraten bis in den ppm-Bereich zuverlässig detektiert. Die Bedienung erfolgt intuitiv über digitale I/O, RS-232, USB-Host und Ethernet. Mit Messbereichen von ?1 bis 10 bar lässt es sich flexibel an verschiedene Prüfobjekte anpassen. Dank der beiliegenden CETA Soft 2G Software und DAkkS-akkreditierten Kalibrierung ist es sofort einsatzbereit mit attraktiver Preisgestaltung.

Innovative Druckluftprüfung: CETATEST 820 für Hochpräzisionsmessungen

Bei Prüfdrücken von -1 bis 10 bar nutzt das CETATEST 820 Druckluft zur Lecksuche an direkt befüllbaren Produkten. Das Differenzdruckprinzip ermittelt Druckverluste bereits im Millibarbereich und ermöglicht die detektionssichere Prüfung geringer Leckageraten. Dieses hohe Maß an Sensitivität sichert die Einhaltung strengster Qualitätsrichtlinien und verringert kostenintensive Nacharbeiten. Branchenübergreifend, insbesondere in Automobilindustrie, Medizintechnik und Verpackungssektor, leistet das Gerät einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Qualitätssicherung. Es optimiert Prüfabläufe und steigert Produktivität nachhaltig. Effizient.

Ein Echtzeit-Messalgorithmus in Kombination mit einem 24 Bit hochauflösenden Analog-Digital-Wandler ermöglicht dem CETATEST 820 die sofortige Erfassung und Auswertung von Druckänderungen im Subbar- bis Mehrbarbereich. Anwender können Messwerte in diversen Maßeinheiten wie mbar, bar oder psi abrufen. Zur Einbindung in Prüfstände oder Leitsysteme stehen standardmäßig digitale Einträgestellen, eine serielle RS-232-Schnittstelle, ein USB-Hostport und eine Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Damit lassen sich automatisierte Testabläufe realisieren, geprüfte Daten in Rechnernetzwerke und MES-Systeme übertragen.

CETA Soft 2G ermöglicht detaillierte Prüfergebnisanalyse

Die standardmäßig beigefügte Applikation CETA Soft 2G erlaubt eine effiziente Organisation und Auswertung unterschiedlicher Prüflinge. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche lassen sich Messreihen anlegen, datenübergreifend vergleichen und automatisch grafisch als Kurven oder Histogramme aufbereiten. Auf Knopfdruck erzeugt die Software Prüfprotokolle in verschiedenen Formaten. Zusätzlich besteht die globale Gültigkeit des Lieferzertifikats durch eine DAkkS-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025, wodurch Anwender internationale Konformitätsanforderungen problemlos erfüllen. Zudem sichert das System maximale lückenlose Rückverfolgbarkeit.

Neu ab 3. Quartal 2025: CETATEST 820 für verschiedene Branchen

Unternehmen im Automobilbereich, der Medizintechnik und der Verpackungsindustrie profitieren ab dem dritten Quartal 2025 vom CETATEST 820. Das Prüfgerät vereint hochauflösende 24-Bit-Messwandler, ein Echtzeitsystem sowie vielseitige Schnittstellen in einem robusten Gehäuse. Eine DAkkS-akkreditierte Kalibrierung und dreijährige Gewährleistung sichern langfristige Planbarkeit. Trotz dieser Premiumausstattung liegt der Anschaffungspreis unter 10.000 Euro und gewährleistet eine wirtschaftliche Umsetzung anspruchsvoller Dichtheitsprüfungen. Zusätzlich ermöglicht das Gerät kosteneffiziente flexible Serienprüfungen mit präzisen Messdaten und umfassender Dokumentation für Audit-Reports.

CETATEST 820: Innovatives Prüfgerät mit zuverlässiger Dichtheitsprüfung und Kalibrierung

Die Dichtheitskontrolle mit dem CETATEST 820 basiert auf einem robusten Differenzdruckverfahren, das selbst kleinste Leckageraten zuverlässig detektiert. Das Echtzeitsystem mit 24-Bit-A/D-Wandler liefert kontinuierlich hochaufgelöste Messwerte. Durch die digitale I/O-, RS-232-, USB-Host- und Ethernet-Schnittstelle lässt sich das Prüfgerät flexibel in Fertigungsabläufe integrieren. Die benutzerfreundliche CETA Soft 2G Software bietet detaillierte Statistikfunktionen. DAkkS-akkreditierte Kalibrierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 und dreijährige Gewährleistung garantieren höchste Qualität. Der modulare Aufbau ermöglicht Wartung und Erweiterungen.

Lassen Sie eine Antwort hier