Nachhaltiger Erfolg durch Life-Time-Partnerschaft bei Wildeboer

0

Im neu errichteten Logistikzentrum bündeln Wildeboer und Unitechnik technologische Innovationen für eine effektive Produktionslogistik. Das am Weener Sitz integrierte automatische Hochregallager verwaltet Paletten und Gitterboxen, während KLT-Behälter im Kleinteilelager effizient kommissioniert werden. Das zentrale Lagerverwaltungssystem steuert fahrerlose Transportfahrzeuge und sorgt für präzise Materialbereitstellung. Zusätzlich stehen auf drei Etagen großzügige Montageflächen bereit. Ergonomische Arbeitsplätze und ein hoher Automatisierungsgrad optimieren Abläufe und bilden die Grundlage für weiteres Wachstum. Die modulare Bauweise ermöglicht flexible Anpassungen an veränderte Marktanforderungen.

Integrierte Lösung: Automatisierung bei Wildeboer zur Lageroptimierung

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Farbige Leuchtanzeigen für Mitarbeiter (Foto: Unitechnik)

Infolge knapper Lagerkapazitäten waren bei Wildeboer große Mengen an Roh- und Fertigungsteilen in mehreren externen Handlagern und auf Pufferflächen eingelagert, was zu langen Zugriffszeiten und hoher Fehlerrate führte. Zur Lösung wurde ein durchgängiges Automatisierungskonzept realisiert, das alle Funktionsbereiche über ein zentrales, automatisches Lagersystem verknüpft und das Ware-zur-Person-Prinzip etabliert. So wurden manuelle Kommissioniervorgänge minimiert und zusätzliche Montage- sowie Produktionsflächen geschaffen. Es resultieren deutlich kürzere Durchlaufzeiten, höhere Verfügbarkeit, bessere Ergonomie und Wachstumspotenzial.

Partnerschaftlicher Erfolg: Wildeboer und Unitechnik optimieren Logistikprozesse

Im Schulterschluss entwickelten Wildeboer und Unitechnik eine Logistikarchitektur, die Produktions- sowie Lagerflächen klar voneinander isoliert und um 10?500 Quadratmeter Logistikfläche erweitert. Die Basis bildet das tiefgreifende Prozessverständnis von Unitechnik kombiniert mit einer herstellerunabhängigen, praxisorientierten Planungsmethodik. Die implementierten Logistikprozesse sind so ausgelegt, dass sie bei steigendem Durchsatz skalieren, höchste Prozesssicherheit bieten und sowohl die Produktionsversorgung als auch den termingerechten Versand effizient unterstützen. Das Konzept ermöglicht direkte Steuerung aller Lagerbewegungen in Echtzeit.

Flottenmanagementsystem nach VDA 5050 für optimale Logistikprozesse integriert

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Die stufenlos zoombare Anlagenvisualisierung (Foto: Unitechnik)

Das Logistikzentrum, realisiert von Wildeboer und Unitechnik, kombiniert ein dreigassiges Hochregallager für Europaletten und Gitterboxen mit einem automatischen Kleinteilelager für KLT-Behälter. Konzipierte Kommissionierplätze für Paletten und Behälter ermöglichen die flexible Zusammenstellung von Fertigungs- und Versandmaterial. UniWare fungiert als zentrales Steuerungssystem für alle Lagerprozesse. Fahrerlose Transportsysteme gewährleisten schnelle Materialbewegung. Autonome Reinigungslösungen und ein VDA-5050-konformes Flottenmanagement erhöhen Verfügbarkeit und Prozesssichtbarkeit signifikant. Das modulare Konzept ermöglicht Erweiterungen und sichert langfristig hohe Automatisierungseffizienz, Kosteneinsparungen.

Hohe Qualität und Effizienz durch Zusammenarbeit: Wildeboer und Unitechnik

Das Zusammenspiel von Wildeboer und Unitechnik beruht auf technischem Anspruch und konsequenter Partnerschaftlichkeit. Kernbestandteile sind eine moderne Palettenprüfanlage und das Lagerverwaltungssystem UniWare, welche zusammen eine automatisierte Kontrolle aller Lagerprozesse sicherstellen. Die Prozessoptimierung resultiert in höherer Durchlaufleistung und gleichbleibender Qualität. Selbst unter pandemiebedingtem Druck konnte das Projekt wie geplant abgeschlossen werden, da regelmäßige Koordination, schnelle Lösungsfindungen und präzise Projektstrukturierung die reibungslose Realisierung unterstützten mit kontinuierlicher Überwachung und Datenanalyse optimiert und zukunftsfähig.

Kontinuierliche Partnerschaft für nachhaltige Effizienzsteigerung im Logistikzentrum

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Gefertigte Bauteile werden über FTS-Fahrzeuge transportiert (Foto: Unitechnik)

Mit Abschluss des Projekts beginnt die nächste Phase der Partnerschaft zwischen Wildeboer und Unitechnik: ein lebenslanger Servicevertrag für das Logistikzentrum. Dabei liegt der Fokus auf der permanenten Identifikation und Verwirklichung von Optimierungspotenzialen in Lagerprozessen. Unitechnik bietet rund um die Uhr Zugang zu Experten, Systemmonitoring und präventiver Wartung, wodurch Produktivität, Transparenz und Kosteneffizienz kontinuierlich verbessert werden. Regelmäßige Schulungen, Datenanalysen und Benchmark-Tests sichern den langfristigen Erfolg und steigern die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. dauerhaft.

Lassen Sie eine Antwort hier