EVTs Robot Vision-Lösung basiert auf einem modularen Baukastenprinzip, bei dem Kameras, Sensorik und Beleuchtung perfekt auf die Software abgestimmt sind. Eine integrierte LLM-Komponente ermöglicht kontextbewusste Prozessoptimierung und adaptives Fehlerhandling. EyePickIt und EyeVision 3D liefern Daten aus 3D-Scans und KI-Analysen direkt an das LLM, das Vorschläge für Greifstrategien, Inspektionskriterien oder Ablauflogiken generiert. Installationen erfolgen ohne tiefes IT-Know-how, womit Hersteller flexibel auf neue Fertigungsanforderungen reagieren. Rasche Maschinenschulung ergänzt Roboterbetrieb und steigert Anlagenverfügbarkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
KI-basierte Bildverarbeitung steigert Greifgenauigkeit in komplexen Montageabläufen deutlich heute
Die Leistungsfähigkeit klassischer Automatisierungsansätze reicht nicht aus, um chaotisch gelagerte Komponenten oder hochglänzende Oberflächen in Echtzeit lückenlos zu handhaben. EyePickIt und EyeVision 3D fügen Robotern 3D-Vision-Sensoren und KI-basierte Bildverarbeitung hinzu. Roboter erfassen damit Teile in unstrukturierten Behältern, erkennen Reflexionen und sortieren gemischte Chargen zuverlässig. Die Software passt automatisiert Greifstrategien an, ohne jedes Mal neu programmiert werden zu müssen. Dies reduziert Manpower-Aufwand, verbessert Durchsatz und senkt Produktionskosten. So entsteht ein skalierbares und anwenderfreundliches Automatisierungskonzept.
EyePickIt verbessert Taktzeiten dank adaptiver KI-Erkennung in unstrukturierten Kisten
Die Kombination aus 3D-Vision-Sensoren, KI-gestützter Software und intelligenten Algorithmen im EyePickIt-System ermöglicht die selbstständige Identifikation und Segmentierung von Bauteilen in unstrukturierten Haufen. Anomalien werden automatisch erkannt, sodass Roboter auch überlappte oder reflektierende Elemente exakt greifen können, ohne dass eine Neuprogrammierung erforderlich ist. Dies führt zu deutlich verkürzten Taktzeiten, reduziertem Ausschuss und höherer Betriebssicherheit, während Anwender auf einfache Bedienung und schnelle Inbetriebnahme zugreifen. Rüstzeiten sinken, und Prozesse passen sich dynamisch an.
Einfache Objektannotation per Drag-and-Drop beschleunigt Inspektionsarbeiten schnell ohne Vorkenntnisse
EyeVision 3D erstellt aus rohen Tiefenaufnahmen automatisch präzise Punktwolken, die als Grundlage für exakte Inspektionen dienen. Konturen, Geometrien und Materialunregelmäßigkeiten werden in Echtzeit analysiert, um sofortige Prüfungsergebnisse zu liefern. Anwender profitieren von AI Teach-In, das ohne Vorerfahrung das Anlernen neuer Objekte ermöglicht. Mit dem benutzerfreundlichen Easy Annotation-Modul lassen sich Labeling-Prozesse deutlich vereinfachen. Flexibel in allen Branchen einsetzbar, übernimmt das System Inline-Inspektionen selbst auf bewegten Förderbändern zuverlässig. Minimiert Fehlerraten, steigert Zuverlässigkeit.
Objektklassifizierung via EyeVision automatisiert Qualitätskontrollen mit KI-gestützter, präziser Analyse
Die integrierten Deep-Learning-Komponenten in EyeVision ermöglichen das direkte Ausführen von vortrainierten KI-Modellen zur Texterkennung, Nummernschildidentifikation, Objekterkennung und Anomalieanalyse. Über Transfer Learning lassen sich die vorgefertigten Netzwerke ohne tiefe Fachkenntnisse an projektspezifische Datensätze anpassen. Der anwenderfreundliche Drag-and-Drop-Workflow, automatisierte Labeling-Funktionen sowie umfassende Trainings- und Evaluationswerkzeuge erlauben eine schnelle Umsetzung anspruchsvoller Prüfanwendungen und sichern eine konstante, hochpräzise Qualität in Montage- und Fertigungslinien. Rüstzeiten sinken, Ausschussquoten reduzieren sich, Automatisierungsgrad steigt, Bedienaufwand minimiert sich, Effizienz wächst.
Roboterarme greifen zuverlässig Bauteile in chaotischen Behältern dank EyePickIt
EyePickIt setzt in Logistikprozessen auf leistungsfähige 3D-Vision und KI-basierte Segmentierung, um Komponenten auch bei Überlappungen oder auf glänzenden Flächen detailgenau zu identifizieren. Die automatisierte Bestimmung von Greifpunkten in Echtzeit ermöglicht kurze Taktzeiten und hohe Wiederholgenauigkeit. Hersteller profitieren so von weniger Ausschuss, einer optimierten Materialflusssicherheit und guter Anlagenverfügbarkeit. Dank einfacher Integration und Bedienung ist das System ideal für flexible Montage- und Kommissionierlinien mit häufig wechselnden Produkttypen.
3D-Kameradaten und KI-Algorithmen sichern makellose Qualität auf Metalloberflächen inline
Bei hochglänzenden Chrom- oder Metallteilen versagt häufig die optische Inspektion herkömmlicher Systeme, da Reflexionen den Kontrast zerstören. EyeVision kombiniert stattdessen moderne 3D-Scan-Sensorik mit KI-gestützter Oberflächenanalyse, wodurch selbst kleinste Kratzer, Verformungen oder fehlende Strukturen inline erfasst werden. So gewährleistet das System eine störungsfreie Qualitätskontrolle bei spiegelnden Bauteilen. Anwender profitieren von minimalem Einrichtungsaufwand, konstanter Prüfgenauigkeit und signifikant erhöhter Rentabilität.
Robuste KI-Messlösung minimiert Fehlerquellen und beschleunigt effizient Montageprozesse nachhaltig
Per EyeVision 3D werden Bauteilmaße automatisch erfasst, analysiert und mit zugrunde liegenden Sollwerten abgeglichen. Auf dieser Basis sortiert das System Komponenten in Echtzeit entsprechend ihrer Maßkonformität. Die permanente Dokumentation sichert lückenlose Rückverfolgbarkeit, minimiert Qualitätsabweichungen und verkürzt Reaktionszeiten bei Abweichungen. Montage- und Logistiklinien profitieren von gesteigerter Prozessgeschwindigkeit, reduzierten Personalkosten und deutlich geringerer Fehlerquote, da manuelle Messung und Sortierung vollständig durch die Maschine übernommen werden und ermöglichen flexible Anpassung an wechselnde Stücklisten.
Einfache Einbindung abgestimmter Kameras, Sensorik und Beleuchtung verkürzt Einrichtungsdauer
Das modulare Systemdesign von Eye Vision Technology ermöglicht eine unkomplizierte Ergänzung vorhandener Fertigungsanlagen. Speziell abgestimmte Kameras, Beleuchtungsoptionen und Sensoren kommunizieren direkt mit der EyeVision-Software, wodurch Montage- und Inbetriebnahmezeiten sich drastisch verkürzen. Die Lösung ist kompatibel mit allen etablierten Roboter- und Hardwareplattformen und gewährleistet hohe Flexibilität. Dank der Integration moderner LLM-Modelle bietet das System kontextbewusste Analysefunktionen und dynamische Automatisierungsprozesse, die sich ohne manuellen Eingriff selbstständig optimieren. Standardisierte Schnittstellen reduzieren technische Risiken.
Skalierbare Robot Vision-Plattform ermöglicht schnelle Inbetriebnahme ohne jegliches Expertenwissen
Eye Vision Technologys Robot Vision-Kombination versetzt Fertigungsbetriebe in die Lage, komplexe Pick-and-Place-Aufgaben automatisiert zu lösen. Hochauflösende 3D-Sensorik erzeugt Punktwolken, KI-Algorithmen segmentieren Objekte und leiten präzise Greifbahnen für Roboterarme ab. Die Plug-and-Play-Lösung benötigt keine speziellen Integrationskenntnisse. Skalierbare Hardwarekomponenten und modulare Softwaremodule gestatten flexible Erweiterungen, ohne Produktionslinien neu auszurichten. Dies verkürzt Inbetriebnahmezeiten, erhöht Auslastung und gewährleistet konstante Qualität auch bei kurzzykligen Losgrößen und variierenden Bauteilgeometrien. Rüstzeiten reduzieren sich signifikant bei vollem Automatisierungsvorteil.