Studien belegen, letzte Meile verursacht fünfzig Prozent aller Logistikkosten

0

Im Umfeld begrenzter Stellplätze und steigender Bestellmengen ermöglicht die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG emissionsfreie und autonome Zustelllösungen. Das multi-redundante Drive-by-Wire System ist nach ASIL?D und SIL?3-Normen zertifiziert und gewährleistet 24/7-Einsatz. Echtzeitschnittstellen zu Navigations- und Flottenmanagementsystemen, Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik verbessern Verfügbarkeit und Effizienz. Kabinenlose Micro-Vans und Lieferroboter nutzen den minimalen Platzbedarf optimal und reduzieren Wartungsaufwand sowie Betriebskosten spürbar. Durch modulare Bauweise gelingt eine schnelle Installation flexible Erweiterung der Fahrzeugflotten.

Live-Diagnostik und OTA-Updates gewährleisten Sicherheit und Effizienz im Betrieb

In dichtbesiedelten Städten macht die letzte Meile bis zu 53 Prozent der Logistikkosten aus und ist aufgrund fehlender Parkflächen besonders aufwändig. Fachkräftemangel bremst die Zustellgeschwindigkeit, während verschärfte Emissionsstandards zusätzliche Investitionen erfordern. Der zunehmende Paketverkehr aus dem Onlinehandel belastet Routenplanung und Zeitfenstermanagement. Um diese Engpässe aufzulösen, benötigen Logistikbetriebe emissionsarme Fahrzeuge, digitale Vernetzung entlang der gesamten Lieferkette und adaptive, skalierbare Systeme mit Echtzeitoptimierung sowie intelligenter Datenanalyse, die Kosten senken und Servicequalität langfristig gewährleisten.

Autonome Sendungszustellung entlastet Verkehr, schont Umwelt und spart Raumkosten

Die Integration autonomer Lieferfahrzeuge in urbane Logistikkonzepte ermöglicht eine effiziente und umweltfreundliche Zustellung auf der letzten Meile. Emissionsfreie Elektroantriebe arbeiten ohne Unterbrechung und entfallen die Kosten für Fahrpersonal und Pausen. Hochentwickelte Sensoren und KI-gesteuerte Software analysieren Verkehrsumgebungen in Echtzeit und steuern Fahrzeuge präzise durch enge Straßen. Durch offene Kommunikationsprotokolle und modulare Bauweise lassen sich bestehende Flotten skalieren, Stellflächen sparen und Personalkapazitäten entlasten, selbst bei Spitzenbestellmengen, ressourcenschonend, kosteneffizient, betriebssicher, wartungsarm skalierbar.

24/7 Einsatzbereitschaft der NX NextMotion Plattform optimiert urbane Logistikprozesse

Die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG digitalisiert Lenkung, Bremsen und Antrieb durch Drive-by-Wire-Steuerung und ersetzt mechanische Komponenten. Mehrfachredundanz und fail-operationaler Betrieb garantieren lückenlose Fahrbereitschaft, auch bei Teilausfällen. Zertifiziert nach ASIL D, SIL 3, ISO 21434 und UNECE R155 erfüllt das System höchste Sicherheits- und Cyberanforderungen. Over-the-Air-Updates halten Software auf aktuellem Stand, während Live-Diagnostik Anomalien frühzeitig meldet. Die plattformoffene Architektur ermöglicht hohe Skalierbarkeit in Micro-Vans, Lieferrobotern und urbanen Mobilitätsanwendungen. Effizient.

NX NextMotion steigert Flottenverfügbarkeit durch deutliche Reduktion mechanischer Teile

Erprobungen in Testumgebungen und Produktionsszenarien bestätigen den konkreten Nutzen der NX NextMotion-Lösung. Der Verzicht auf mechanische Komponenten senkt signifikant den Wartungsbedarf und reduziert unerwartete Systemausfälle. Die modulare Designarchitektur erlaubt eine problemlose Einbindung in verschiedene Fahrzeugmodelle, ohne Sicherheitsstandards zu vernachlässigen. Anwender berichten von gesunkenen Betriebskosten, verbesserter Flottenverfügbarkeit und variabler Skalierbarkeit - selbst bei intensiven Betriebsspitzen und eingeschränkter Abstellkapazität für durchgehende Einsatzbereitschaft erhöhte Wirtschaftlichkeit und nachhaltige Prozessoptimierung im urbanen Lieferverkehr emissionsarm realisierbar.

Echtzeitschnittstellen unterstützen nahtlosen Datenaustausch zwischen Fahrzeugen Leitstellen und Monitoringsystemen

Die NX NextMotion Plattform setzt neue Maßstäbe in der urbanen Zustelllogistik: Elektronische Drive-by-Wire-Systeme ermöglichen minutengenaue Manöver in beengten Umgebungen. Kabinenlose Micro-Vans und automatisierte Roboter transportieren größere Mengen bei reduziertem Flächenverbrauch. Der elektrische, emissionsfreie Antrieb leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lärm- und Umweltentlastung. Eine redundante Systemarchitektur mit Fail-Safe-Mechanismen gewährleistet kontinuierliche Einsatzbereitschaft unter allen Bedingungen. Logistikdienstleister profitieren dadurch von optimierten Betriebsabläufen, Kosteneinsparungen und erhöhter Wettbewerbsstärke im städtischen Raum. Skalierbarkeit Planungssicherheit Resilienz Innovation

Emissionsfrei, rund um die Uhr: NX NextMotion steigert Logistikleistung

In Baden-Württemberg ansässig entwickelt Arnold NextG seit mehr als zehn Jahren sicherheitskritische Steuerplattformen für Sonderfahrzeuge und industrielle Anwendungen. Die NX NextMotion Plattform zeichnet sich durch serienreife Ausführung und echte Made-in-Germany-Herstellung aus, was OEMs, Fahrzeugingenieure und Systemintegratoren überzeugt. Geschäftsführer Kevin Arnold hebt hervor, dass autonome Steuerung dort eingesetzt wird, wo sie greifbaren Mehrwert bietet - im Straßenverkehr, im Produktionsbereich und insbesondere bei der letzten Meile der Auslieferung effizient, robust, skalierbar, umweltfreundlich.

Pilotprojekte belegen deutliche Effizienzsteigerung und Kostenvorteile mit NX NextMotion

Die NX NextMotion Technologie verzichtet auf herkömmliche Lenksäule und mechanische Druckluftbremsen, indem sie Drive-by-Wire-Komponenten einsetzt, die elektronisch Signale verarbeiten. Ein vielschichtiges Redundanzkonzept einschließlich Dual-Chassis-Architektur und mehrfacher Sensorik garantiert Ausfallsicherheit. Echtzeitdaten werden in der Cloud analysiert, um Fahrzeugleistung und Sicherheit dauerhaft zu optimieren. Over-the-Air-Updates ermöglichen schnelle Software-Deployments. Diese innovative Plattform unterstützt autonome Zustellfahrzeuge emissionsfrei, skalierbar und wartungsarm und liefert Logistikdienstleistern präzise Steuerung sowie hohe Flottenverfügbarkeit. Kostensenkung, Effizienz, Flexibilität, Nachhaltigkeit, Sicherheit Integration.

Lassen Sie eine Antwort hier