Mit seinen modularen Steckverbindersystemen für Automotive-Kameras adressiert Rosenberger komplexe Integrationsanforderungen in ADAS, Fahrerüberwachung und autonomem Fahren. Die kompakten Interfaces basieren auf FAKRA, HFM(R) und RMC(R) Koaxialstandards und decken DC bis 12 GHz ab. Mit 50 ?, mindesten zehn Steckzyklen und optimierten SMD-Footprints ermöglichen Pigtail, DirectLink sowie Wire-to-Board Designs eine schnelle Integration. Integrierte Toleranzausgleiche bis 0,5 mm sowie Neigungswinkel von 1,5° bieten Flexibilität. Der robuste EMV-Schutz sorgt für zuverlässige Funktion.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Hochfrequente FAKRA HFM(R) und RMC(R) Steckverbinderlösungen optimal für Fahrzeugkameras

Camera Automotive Anwendung (Foto: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG)
Rosenberger hat modulare Steckverbinderlösungen entwickelt, die speziell auf die Anforderungen von Automotive-Kameras in Fahrerassistenz-, Fahrerüberwachungs- und autonomen Systemen zugeschnitten sind. Die kompakten Baugruppen gewährleisten schnelle Datenübertragung und umfassende EMV-Abschirmung bei minimalem Platzbedarf. Durch den Einsatz hochwertiger Legierungen und präziser Fertigungsprozesse entsprechen sie den strengen Automobilnormen für Qualität, Haltbarkeit und Temperaturbeständigkeit. Flexible Anschlussvarianten und modulare Komponenten unterstützen eine effiziente Integration in moderne Fahrzeugplattformen. Sie minimieren Montageaufwand, bieten Wiederholgenauigkeit und verkürzen Entwicklungszyklen.
Modulare Koaxverbinder ermöglichen flexible Integration und hohe Frequenzleistung Fahrzeugweit
Die koaxialen Anschlusslösungen von Rosenberger basieren auf FAKRA, HFM(R) und RMC(R) Standards und decken Frequenzen von DC bis 12 GHz ab. Dank 50 ? Impedanz bleibt die Signalübertragung optimiert. Über zehn Steckzyklen bleibt die Verbindung dauerhaft zuverlässig. Varianten mit Toleranzausgleich gleichen Fertigungstoleranzen bis 0,5 mm in den Achsen X, Y und Z sowie Neigungswinkeln bis 1,5° aus und unterstützen diverse technische Anforderungen. So wird eine flexible und robuste Integration in komplexe Anwendungen ermöglicht.
Hochdichte Integration in Platinen und Gehäuse dank modularen Stecksystemdesigns
Mit dem modularen Steckverbinderportfolio können besonders eng gepackte Leiterplatten und Gehäuse wirtschaftlich ausgestattet werden. Rosenberger bietet dazu kundenspezifische Metallgehäuse, Kunststoffvarianten und vielseitige Pigtail-Ausführungen. Ergänzt durch fundierte Designempfehlungen und maßgeschneiderte SMD-Footprints für sämtliche Substratstärken, ermöglicht das System eine schnelle Prototypenfertigung sowie reibungslose Übergänge in die Serienproduktion. Die modulare Architektur senkt Entwicklungszeiten, reduziert Kosten und steigert die Produktionsqualität. So profitieren Automobilhersteller von hoher Zuverlässigkeit und effizienten Fertigungsabläufen, selbst bei anspruchsvollen Einbauumgebungen. Optimal.
Kompakte Pigtails gewährleisten Signalübertragung trotz eingeschränkter Einbauräume im Fahrzeuginterieur
Das DirectLink-Pigtail-Konzept erlaubt platzsparende Verkabelung hinter Spiegeln und im Dachhimmel durch flache Wire-to-Board-Anschlüsse. Die Verbindungsmodule behalten auch bei engen Einbauverhältnissen stabile Signalübertragungsraten und vollständige EMV-Abschirmung bei. So lassen sich Innenraumkameras zur Fahrverhaltens- und Aufmerksamkeitsüberwachung effizient in moderne Fahrzeugarchitekturen integrieren. Standardisierte Schnittstellen und modulare Kabellängen ermöglichen flexible Layoutanpassungen, reduzieren Installationsaufwand und bieten OEMs eine zuverlässige Basis für skalierbare Serienproduktionen. Dank robuster Materialien und Präzisionsfertigung werden konstante Performance und maximale Prozesssicherheit gewährleistet.
Fünfzig Ohm Impedanz und langlebige Steckzyklen sichern störungsfreie Signalübertragung
Die modularen Kameraverbindungen von Rosenberger unterstützen ADAS, Rückfahrassistenz, Kameraseitenspiegel und Innenraumüberwachung mit stabilem Koaxialsignal. EMV-geschirmte Kontakte, 50-Ohm-Impedanz und Toleranzausgleich sichern optimale Übertragungsqualität bis 12 GHz. Die automatisierte Serienfertigung garantiert reproduzierbare Ergebnisse und niedrige Produktionskosten. OEMs und Tier-1-Zulieferer profitieren von hoher Temperatur-, Feuchte- und Vibrationsresistenz sowie langen Lebenszyklen. Diese Lösungen sind ideal für anspruchsvolle Surround-View-Kameras und zukunftssichere Fahrzeugarchitekturen. Sie erfüllen strenge Automobilstandards, reduzieren EMV-Störungen signifikant und bieten einfache Integration in komplexe Bordnetzstrukturen.
Hochfrequenzfähige Kameraverbindungen bis zwölf Gigahertz überzeugen mit stabiler Impedanz
Rosenbergers modulare Steckverbinderarchitektur für Automotive-Kameras unterstützt unterschiedliche Einsatzszenarien von Front- über Surround-bis zu Innenraumkameras. Anpassbare Metall- oder Kunststoffgehäuse, variabel konfigurierbare Kabelstränge und präzise SMD-Footprints bieten maximale Designfreiheit. Mit 50 ?-Impedanz, EMV-abgeschirmten Koaxialschnittstellen und Toleranzausgleich bleiben Datenraten bis 12 GHz stabil. Das modulare Konzept optimiert Entwicklungszyklen, gewährleistet zuverlässige Serienintegrationen und ist dank kosteneffizienter Fertigung ideal für künftige ADAS- und autonome Fahrsysteme. Robuste Mechanik und Qualitätskontrollen sichern die Langlebigkeit im Automobilumfeld und reduzieren Ausfallrisiken.