Automatische Fahrtrichtungserkennung überprüft Einbahnverkehr und reduziert Ausfallzeiten maximal effektiv

0

Der ultraschallbasierte Wrong-Way-Sensor überwacht Einbahnregalgassen in Hochregallagern, Distributionszentren und Produktionsstätten. Mit bis zu 3,5 Metern Reichweite erkennt er zuverlässig Ein- und Ausfahrten und löst bei Abweichungen Blitzlicht- und Hupe-Alarme aus. Die robuste Magnethalterung gestattet werkzeuglose Befestigung an Stahlkonstruktionen, während das staub- und feuchtigkeitsgeschützte Gehäuse auch in anspruchsvollen Umgebungen störungsfrei arbeitet. So lassen sich Unfallrisiken reduzieren und Ausfallzeiten in Lagerprozessen nachhaltig minimieren. Automatisierte Fahrwegkontrolle trägt maßgeblich zu deutlich reibungslosen Logistikabläufen bei.

Ultraschall-Messung unterscheidet Einfahrten und Ausfahrten in Echtzeit präzise zuverlässig

Mit dem Wrong-Way-Sensor wws von microsonic GmbH lassen sich Einbahnregalgassen in Echtzeit überwachen. Die Ultraschalltechnik detektiert Fahrzeuge bis 3,5 Meter Entfernung, unterscheidet automatisch zwischen Ein- und Ausfahrt und registriert Fehlrichtungen unmittelbar. Bei Regelverletzungen wird der Fahrer mittels Blitzlicht und Hupe alarmiert. Dank der robusten Magnethalterung ist die Installation werkzeugfrei möglich. In Verbindung mit vorhandenen Sicherheitssystemen trägt der Sensor zur Reduktion von Unfällen und Betriebsunterbrechungen bei flexibel skalierbar und kosteneffizient ausgelegt

Passives Verhalten bei korrekter Einfahrt, sofortige Warnung bei Falscheinfahrt

In Realzeit analysiert der wws-Sensor Ultraschalldaten, um die Bewegungsrichtung von Staplern in Gassen zu prüfen. Bei konformer Einfahrt bleibt das Gerät passiv, ohne Störungen im Ablauf zu verursachen. Entdeckt der Sensor eine illegale Zufahrt, gibt er sofort ein visuelles Warnsignal in Form eines kräftigen Blitzlichts ab und aktiviert zeitgleich die Hupe. Dadurch werden Bediener schnell gewarnt, Unfälle vermieden und der Materialfluss in Hochregallagern sowie Produktionsstätten stabilisiert und Betriebsabläufe effizient optimiert.

Werkzeugfreie Befestigung erhöht Flexibilität und reduziert Installationsaufwand in Lagerhallen

Eine universelle Magnetbefestigung erlaubt die werkzeugfreie Anbringung des Sensors auf allen ferromagnetischen Flächen, wodurch Installations- und Wartungsaufwand drastisch reduziert werden. Die Kombination aus robustem Gehäusematerial und zuverlässigem Abdichtungskonzept schützt empfindliche Elektronik dauerhaft vor Umwelteinflüssen wie Staub und Spritzwasser. Diese Ausstattung gewährleistet eine konstante Leistung in anspruchsvollen Logistikanlagen und trägt entscheidend zur Verlängerung der Servicezyklen bei, während gleichzeitig Betriebstörungen minimiert werden. Der einfache Gerätewechsel erhöht die Betriebssicherheit dauerhaft. Prozessketten profitieren messbar.

Einfache Magnethalterung erlaubt schnelle Montage in rauen automatisierten Logistik-Umgebungen

In automatisierten Hochregallagern, Verteilerzentren und Fertigungsstätten sorgt der Wrong-Way-Sensor durch präzise Ultraschallauswertung für ungehinderte Einbahnregelung und verhindert Fehlein- und Ausfahrten mit hoher Zuverlässigkeit. Optische und akustische Warnungen alarmieren Fahrer sofort bei Richtungsverstößen und reduzieren Betriebsunterbrechungen effektiv. Die kompakte Bauform, gehärtete Elektronik und wartungsarme Magnethalterung garantieren dauerhafte Funktionalität selbst unter extremen Bedingungen und steigern somit die Gesamteffizienz logistischer Abläufe nachhaltig. Werkzeuglose Montage per Magnethalterung und IP54-Schutz gewährleisten flexible und zuverlässige Installation.

Intelligente Fahrtrichtungserkennung verhindert Fehlfahrten und verbessert Logistikabläufe deutlich effizient

Mit dem Ultraschallsensor wws adressiert microsonic GmbH Sicherheitslücken in Einbahnregalgassen, indem er unerlaubte Gegenfahrten zuverlässig verhindert. Die Messung erfasst Flurförderzeuge bis zu 3,5 Meter Entfernung, klassifiziert Ein- und Ausfahrten automatisch und löst bei Regelverstoß unmittelbar Blitzlicht- und Tonsignale aus. Seine starke Magnethalterung ermöglicht werkzeuglose Befestigung, während das IP-geschützte Gehäuse Staub sowie Feuchtigkeit abschirmt. Wartungsarm und sofort einsatzbereit verbessert der Sensor Durchsatz, Verfügbarkeit und Betriebssicherheit und steigert Effizienz, Prozessstabilität im Tagesbetrieb.

Lassen Sie eine Antwort hier