Intel Atom x7433RE im LYNX-8110 optimiert Datenerfassung und KI-Inferenz

0

Portwells LYNX-8110 nutzt den Intel Atom x7433RE für optimierte Edge-Leistung bei minimalem Energieverbrauch. Das lüfterlose Design sorgt für geräuschlosen Betrieb und reduziert Ausfälle durch Staub. Dank Onboard LPDDR5 Wide-Temp Speicher und eMMC-Speicher bietet es robuste Datenhaltung in anspruchsvollen Einsatzumgebungen. Die skalierbare Plattform unterstützt diverse I/O-Module, M.2-SSDs und WLAN-Erweiterungen. Mit Echtzeit-Streaming, KI-Inferenz und prädiktiver Wartung adressiert es moderne Industrie-4.0-Szenarien effizient und zuverlässig. Er gewährleistet schnelle Datenverarbeitung direkt am Produktionsprozess mit Ausfallsicherheit.

Vier energieeffiziente Gracemont-Kerne des Atom x7433RE für geringen Stromverbrauch

Im LYNX-8110 kommt der Intel Atom x7433RE aus der Atom x7000 Serie zum Einsatz, dessen vier energieeffiziente Gracemont-Kerne für verbesserte Einzelkernleistung bei geringem Strombedarf optimiert sind. Diese Architektur eignet sich besonders für IoT- und industrielle Anwendungen mit Echtzeitoptimierung. Das System liefert präzise Datenerfassung, leistungsstarke KI-Inferenz am Edge und zuverlässiges Gateway-Computing. Aufgrund der energiesparenden Bauweise profitieren Betreiber von reduzierter Wärmeentwicklung sowie hoher Betriebssicherheit. Es unterstützt Predictive Maintenance sowie nahtlose modulare Netzwerkprotokoll-Integration.

Breiter Eingangsspannungsbereich zwölf bis dreißig Volt garantiert stabile Stromversorgung

Durch das wegfallende Kühlsystem reduziert das lüfterlose Gehäuse Staubansammlungen und minimiert Ausfallrisiken mechanischer Komponenten. Der Betrieb bleibt stabil in einem weiten Temperaturbereich von minus vierzig Grad bis plus siebzig Grad Celsius. Die flexible Gleichstromeinspeisung von zwölf bis dreißig Volt liefert konstante Energie auch bei Spannungsschwankungen. Ausstattung mit LPDDR5 Wide-Temp Arbeitsspeicher und integriertem eMMC-Speicher gewährleistet zügige Systemstarts und verlässliche Speicherung von Firmware sowie kritischen Prozessdaten und unterstützt langfristige Performance in Echtzeitanwendungen.

Grafische Visualisierung direkt am Edge dank HDMI und USB-C

Die Erweiterung des LYNX-8110 umfasst M.2-Interfaces im Format 2242-Key-M für SSD-Speicherlösungen auf SATA-Basis sowie einen 2230-Key-E-Slot für die Installation drahtloser Netzwerkmodule. Neben HDMI-Ausgängen ermöglicht der USB-C-Anschluss mit DisplayPort-Alt-Modus die Ausgabe hochauflösender Grafiken für Bedienoberflächen und Systemanalysen am Edge. Dank variabler Befestigungswinkel an Wandplatten oder DIN-Hutschienen passt sich das kompakte Gerät perfekt an unterschiedlichste Schalt- und Montageumgebungen an. Designkonzept gewährleistet eine schnelle Inbetriebnahme in industriellen Automationsprojekten und reduziert den Planungsaufwand für Edge-basierten Netzwerkinfrastrukturen.

Lüfterloses LYNX-8110 ermöglicht schnelle, effiziente Installation und modulare I/O-Erweiterung

Das industrielle Edge-System LYNX-8110 vereint ein kompaktes, lüfterloses Design mit flexibler I/O-Erweiterbarkeit für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben. In Smart-Factory-Architekturen agiert es als leistungsstarker PLC-Gateway-Server oder präziser Bewegungssteuerungsknoten. Durch die Eliminierung mechanischer Lüfterkomponenten werden Temperaturen konstant gehalten und Ausfallraten gesenkt. Die optimierte Hardwarekommunikation beschleunigt den Datenaustausch zwischen Maschinen erheblich. Dank vorinstallierter Treiber und Plug-and-Play-Funktionalität verkürzt sich die Inbetriebnahme und Wartung auf ein Minimum. Flexible Montageoptionen an DIN-Schienen oder Wänden erleichtern schnelle Systemintegration im Feld.

Hersteller setzen auf optimierten Energieverbrauch durch ressourceneffiziente, leistungsfähige Edge-AI-Plattform

Indem das LYNX-8110 Daten in direkter Umgebung der Sensoren verarbeitet, werden Latenzzeiten minimiert und Bandbreitenanforderungen drastisch reduziert. Die Intel Atom x7000RE-Architektur garantiert prädiktive Wartung, datenbasierte Filterprozesse und Echtzeitanalyse am Netzwerkrand. Hersteller profitieren dadurch von beschleunigten Betriebsabläufen, optimiertem Energieverbrauch und einer skalierbaren Lösung, die steigende Edge-KI-Anforderungen flexibel bedient. Diese Kombination steigert Effizienz und Ausfallsicherheit in modernen IoT-Anwendungen signifikant. Sie ermöglicht raschere Fehlererkennung, schnelle Datenaggregation und nachhaltige Ressourcennutzung. Parallel werden Anlagenverfügbarkeit erhöht.

Maßgeblich minimaler Wartungsaufwand erhöht Stabilität und Verfügbarkeit kritischer Sicherheitsnetzwerke

Mit seiner lüfterlosen Bauweise meistert das LYNX-8110 anspruchsvolle Videoverarbeitung in hoher Auflösung und KI-basierter Analyse direkt am Randnetzwerk und eignet sich ideal für NVRs, Zugangskontrollstellen und Smart-City-Knoten. Staubresistentes, vibrationsarmes Gehäuse sichert kontinuierlichen Betrieb selbst bei extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die langlebige Hardware benötigt kaum Wartung, minimiert Ausfallzeiten kritischer Überwachungssysteme und unterstützt dauerhaft zuverlässige Sicherheitsinfrastrukturen in Innen- und Außenbereichen. Optimierte Energieverwaltung ermöglicht niedrigen Stromverbrauch und hohe Ausfallsicherheit ohne bewegliche Komponenten.

KI-gestützte Inspektionen und beschleunigte Time-to-Market sichern konstante Spitzenprodukt-Qualität weltweit

Portwell bietet eine leistungsstarke Symbiose aus innovativer Hardware und integrierten Design- und Fertigungsdienstleistungen (DMS), unterstützt durch spezialisierte Engineering-Teams in Asien, Europa und Nordamerika. KI-gestützte Inspektionssysteme verbessern Qualitätssicherung in allen Produktionsphasen, während intelligente Lieferkettensteuerung Datentransparenz schafft und Risiken minimiert. Time-to-Market wird durch optimierte Workflows verkürzt. Die globale Infrastruktur ermöglicht lokal angepasste Lösungen, ausführlichen Support und sorgt für absolut normgerechte Fertigung entlang regionaler Vorschriften. Effiziente Kommunikation und agile Prozesse sichern nachhaltige Marktvorteile.

Globale DMS und modulare Architektur ermöglichen intelligente flexible Automatisierungs-Edge-Knoten

Durch das robuste, lüfterlose Metallgehäuse stellt das LYNX-8110 eine langlebige Edge-Plattform bereit, die selbst unter extremen Temperatur- und Staubbedingungen zuverlässig arbeitet. Ausgestattet mit dem Intel Atom x7433RE liefert es energieeffiziente Rechenleistung für Echtzeit-KI-Inferenz, Datenerfassung und Gateway-Funktionen. Dank modularer Schnittstellen, flexibler I/O-Erweiterungen und globaler DMS-Kompetenz von Portwell überzeugt es mit kürzeren Entwicklungszyklen, einfacher Wartung und nahtloser Integration in autonome Industrie-4.0- sowie Sicherheitsinfrastrukturen. Es reduziert Latenzzeiten, optimiert Energieverbrauch, steigert Systemverfügbarkeit und Skalierbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier