Minimaler Wartungsaufwand: Unex Kabelrinne 66 überzeugt 15 Jahre Dauerbetrieb

0

Die Entsalzungsanlage Llobregat bedient komplexe Prozesse von Meerwasserentnahme bis Wassernachbehandlung und erzeugt täglich bis zu 200.000 m³ Trinkwasser für 4,5 Millionen Menschen im Großraum Barcelona. Über mehrere Kilometer leiten isolierende Kabelrinnen Typ 66 aus U23X Steuerungs-, Pumpen- und Messtechnikleitungen sicher durch alle Anlagensegmente. Seit der Inbetriebnahme 2009 erfordern die Kabeltrassen kaum Wartung, und eine Evaluierung im September 2024 dokumentierte vollständig erhaltene Material- und Isolationswerte. Betriebssicherheit wird rundum vollständig dauerhaft gewährleistet.

Zuverlässige Kabelführungssysteme sichern elektrische Infrastruktur unter extremen Meerwasserbedingungen dauerhaft

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Mit ihrer maximalen Tagesleistung von 200 000 m³ deckt die Entsalzungsanlage Llobregat rund 24 Prozent des täglichen Trinkwasserbedarfs der Metropolregion Barcelona. Der Umkehrosmoseprozess verbraucht etwa 2,9 kWh pro Kubikmeter, nachdem Meerwasser aus 30 Metern Tiefe, 2,2 Kilometer vor der Küste, über Hochleistungspumpen angesaugt wird. Ein integriertes Steuerungs- und Überwachungssystem sichert den reibungslosen Dauerbetrieb. Angesichts der hohen Energieintensität sind langlebige, korrosionsfreie Kabelführungssysteme für Betriebssicherheit und Wartungsarmut unverzichtbar. Sie gewährleisten elektrische Isolierung, reduzieren Ausfallrisiken und verlängern erheblich Betriebszyklen.

Isolierende Systeme erhöhen Lebensdauer kritischer Anlagenkomponenten und reduzieren Ausfallrisiken

Salzbelastete Umgebungen, permanente Feuchtigkeit und aggressive Reinigungschemikalien setzen konventionellen Metallrinnen stark zu. Korrosionsangriffe, Spannungsrisse und Leitungsunterbrechungen sind die Folge. Um derartigen Schadensmechanismen vorzubeugen, kommen in Umkehrosmoseanlagen ausschließlich nicht-metallische Kabelkanäle zum Einsatz. Diese bieten zuverlässige elektrische Isolation, beständige Materialqualität und eine hohe Beständigkeit gegenüber chloridhaltigem Wasser. Wartungsaufwand und Ausfallrisiko sinken erheblich, während die Sicherheit der Stromversorgung und die Dauerhaltbarkeit aller installierten Systeme nachhaltig sichergestellt werden. Sie sind zudem normkonform und UV-beständig.

Nicht-metallisches U23X Kabelrinne System trotzt salziger, feuchter, chemischer Umgebung

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Die isolierende Kabelrinne 66, hergestellt aus dem Kunststoff U23X, ist Unex" Antwort auf anspruchsvolle Offshore- und Industrieanwendungen. Dank des nichtmetallischen Werkstoffs verfügt sie über überlegene Korrosionsresistenz und elektrische Isolationsfähigkeit. Über mehrere Kilometer führen die Trassen Pumpen-, Steuerungs- und Überwachungskabel zuverlässig durch die gesamte Anlage. Seit 2009 im Dauerbetrieb überzeugt das System durch geringe Wartungsaufwendungen und eine bewiesene Lebensdauer, die weit oberhalb branchenüblicher Standards liegt. Untersuchungen belegen hohe Leistungsfähigkeit im Langzeiteinsatz.

Mechanische Festigkeit U23X Kabelrinne 66 bleibt unverändert nach Jahren

Im September 2024 erfolgte eine umfassende Zustandsanalyse der seit 2009 verbauten Kabelrinnen 66 im salzhaltigen Mittelmeerbereich. Nach fünfzehn Jahren permanenter Belastung wurden weder Korrosionsspuren noch strukturelle Veränderungen oder Rissbildungen festgestellt. Die detaillierte Auswertung der Messergebnisse verdeutlicht, dass das fortschrittliche U23X-Material von Unex seine elektrische Isolationsfähigkeit sowie mechanische Leistungsfähigkeit selbst unter extremen Umgebungsbedingungen vollständig erhält und somit einen störungsfreien Langzeitbetrieb sicherstellt. Diese Ergebnisse belegen die hohe System-Lebensdauer und senken deutlich Wartungskosten.

Isolierende Kabelrinne meistert extrem belastete Umkehrosmosehalle und Überwachungsbereiche sicher

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Speziell für anspruchsvolle Einsatzbedingungen entwickelt, schützt Kabelrinne 66 die komplette Verkabelung gegen mechanische, chemische und klimatische Belastungen. Im Zulaufbereich verhindert sie Sandabrasion, in Flotationsbecken meistert sie feuchte, säurehaltige Medien. In der Umkehrosmosehalle bietet sie sicheren Halt bei starken Vibrationen und salzhaltiger Luft. Zusätzlich sichert sie Kabel in Wassernachbehandlung, Pumpenspeicher, Umspannwerk, Kontrollgebäude und Druckluftanlage und sorgt für unterbrechungsfreien Betrieb unter Extrembedingungen. Ihre robuste, isolierende U23X-Materialwahl minimiert Korrosion, maximiert Anlagenverfügbarkeit langfristig effizient.

Robuster U23X-Werkstoff erhält Kabelintegrität unter extremen Umgebungsbedingungen langfristig verlässlich

Die isolierende Kabelrinne 66 demonstriert mit U23X-Material ihre Fähigkeit, elektrische Leitungen vor salzhaltiger, feuchter Umgebung effektiv zu schützen. Unex-Kabelführungslösungen bieten nicht nur herausragende Korrosionsresistenz, sondern reduzieren auch potenzielle Kurzschlussrisiken und eventuelle Wartungseinsätze. Diese Kombination aus mechanischer Stabilität und elektrischer Isolierung führt zu optimierten Betriebskosten und verlängerten Lebensdauern für Anlagenkomponenten. Dadurch bleibt die Wasseraufbereitung in der Metropolregion Barcelona dauerhaft zuverlässig und wirtschaftlich effizient. Regelmäßige Systemaudits bestätigen die anhaltende Funktionstüchtigkeit und Sicherheit.

Lassen Sie eine Antwort hier