Rehm Thermal Systems stellt in Halle A4 der productronica 2025 vielfältige Beschichtungs- und Dispensing-Anlagen vor, die sich nahtlos in automatisierte Fertigungslinien integrieren. Unter "Create your Connections" stehen die Protecto-Familie mit integrierter Höhensensorik, ViCON-Software sowie das Hurricane-Ventil für Multimode-Applikationen im Mittelpunkt. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen Lötlösungen wie VisionX, CondensoX-Line FA und Nexus, die dank optimierter Gasführung und Formic Acid-Technologie hohe Qualität bei minimalem Ressourcenaufwand gewährleisten. Alle Systeme bieten detaillierte Prozessdokumentation und vereinfachte Wartung dank modularer Bauweise.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
VAC-Variante erlaubt präzises flussmittelfreies Löten mit innovativer umweltfreundlicher Formic-Acid-Technologie

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)
Mit der VisionX-Serie präsentiert Rehm Thermal Systems eine hochmodulare Konvektionslötplattform, die das Verhältnis von Energieverbrauch zu Prozesspräzision optimiert. VisionXP+ und VisionXP+ VAC setzen auf EC-Lüfter, verbesserte Gasführung und ProMetrics-Software, um reproduzierbare Temperaturprofile bereitzustellen und den Stickstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent zu reduzieren. Die VAC-Ausführung ermöglicht flussmittelfreies Löten mit Formic Acid. Die kompakte VisionXC fügt sich dank geringer Stellfläche problemlos in jede Fertigungslinie ein und unterstützt dadurch flexible Produktionsstrategien weltweit.
Umweltfreundliche Dampfphasenlötlösung reduziert nachhaltig Stickstoffverbrauch und schont wertvolle Ressourcen
Die CondensoX-Line FA von Rehm vereint ein geschlossenes Dampfphasen-Lötsystem mit fortschrittlicher Closed-Loop-Technologie, die nahezu hundertprozentige Rückgewinnung von Galden ermöglicht und Abfall minimiert. Dies führt zu deutlichen Einsparungen bei Betriebskosten und reduziert den ökologischen Fußabdruck in der Elektronikfertigung. Gleichzeitig sorgt die eingebaute Ameisensäure-basierte Lötmittel-Aktivierung für porenfreie, fluxfreie Verbindungen, die optimalen Kontakt und hohe Zuverlässigkeit garantieren. Die Einreichung zum productronica Innovation Award 2025 würdigt diesen Fortschritt und fördert nachhaltige Produktion. überzeugend.
Voidfreie Kontaktwärme-Reflowtechnik verarbeitet DCB-Substrate und IGBTs bei 450 °C

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)
Das Nexus-Kontaktlötsystem kombiniert hochtemperaturfähigen Kontaktwärme-Reflow unter Vakuum mit präziser Prozesssteuerung, um voidfreie Lötverbindungen auf DCB-Substraten und IGBTs bei bis zu 400 °C beziehungsweise optional 450 °C sicherzustellen. Das integrierte Bubbler-Modul mit Ameisensäure-Aktivierung sorgt für optimale Lotbenetzung selbst bei feinen Leiterplattengeometrien. Dank einer großzügigen Arbeitsfläche können unterschiedliche Baugruppen gleichzeitig bearbeitet werden, was Durchsatz und Flexibilität erhöht und eine nahtlose Integration in Smart-Factory-Umgebungen ermöglicht. Dieses System steigert Systemverfügbarkeit und senkt deutlich Betriebskosten.
Protecto XP und XC steigern Produktionsgenauigkeit mittels automatischer Höhenausgleichsfunktion
Die Protecto XP/XC-Serie unterstützt vollautomatisierte Lackier- und Dispensprozesse mit adaptiver Höhenanpassung. Laserbasierte Sensoren erfassen Abweichungen auf PCB-Oberflächen und korrigieren Düsenpositionen in Echtzeit, um konstante Auftragsergebnisse zu garantieren. Mit der ViCON-Software lassen sich Layoutdaten in 2D importieren, intuitiv bearbeiten und automatisch in optimierte 3D-Bewegungsprofile umwandeln. Mehrstufige Prozessüberwachung meldet Abweichungen unmittelbar. Dank modularer Hardwarevarianten integrieren sich die Systeme problemlos in modulare Fertigungslinien. Diese Automatisierung steigert Effizienz, reduziert Personalaufwand und garantiert konstante Qualitätsergebnisse.
Einzelgerät für Jetten, Dispensen und Sprühen mit variabler Viskositätskontrolle

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)
Rehms Hurricane-Ventil vereint Jetting, Dispensing und Spraying in einer einzigen Applikationskomponente für flexible Fertigungsprozesse. Der konventionelle Vorhangapplikator deckt Viskositäten bis 100 mPas ab, während das Hurricane-Ventil Medien von 500 bis 3500 mPas verarbeitet. Der werkzeugfreie Übergang zwischen einem Jet-Modus mit bis zu 250 präzisen Dosierpunkten pro Sekunde und einem feinen Spray-Modus findet automatisch und ohne Unterbrechung statt. Dies optimiert Zykluszeiten, senkt signifikant Rüstzeiten und minimiert Abfall in sämtlichen Beschichtungsaufgaben.
Prozesssichere Alternative zu UV-Systemen: Rehm RDS UV LED überzeugt
Mit dem RDS UV LED hat Rehm eine platzsparende Aushärtungslösung entwickelt, die dank effizienter LED-Strahler energieneutraler arbeitet als herkömmliche Lampensysteme. Die optimierte Kühlung verhindert Überhitzung, während präzise Strahlenausrichtung für gleichmäßige Polymerisation sorgt. Dank kurzer Bestrahlungszeiten erhöht sich der Durchsatz, was die Kosten pro Bauteil senkt. Die robuste Konstruktion und modulare Erweiterbarkeit ermöglichen eine nahtlose Einbindung in moderne Elektronikfertigungslinien bei hoher Prozessstabilität sowie komfortable Fernwartung per Netzwerkanschluss und langfristige Betriebssicherheit.
Rehm steigert Effizienz durch intelligente, dauerhafte Vernetzung kompletter Fertigungslinien
Rehm nutzt bewährte MES-Konnektivität über Hermes- und cfx-Protokolle, um komplette Fertigungslinien in Smart-Factory-Umgebungen einzubetten. Die nahtlose Kommunikation zwischen Lötofen, Dispensing- und Beschichtungssystem gewährleistet konsistente Prozessparameter und liefert umfangreiche Qualitätsdaten. Von der ersten Beratung über die Linienauslegung bis zur finalen Abnahme betreut Rehm den Kunden ganzheitlich. Durch modulare Schnittstellen bleibt die Lösung offen für zukünftige Erweiterungen und ermöglicht Echtzeitoptimierung sowie automatisierte Materialflüsse. Sie unterstützt außerdem datenbasierte Entscheidungen, Visualisierung und proaktive Wartungsplanung.
Produktionsoptimierung und Kostensenkung: Rehm Thermal Systems präsentiert energieeffiziente Zukunftstechnologien
Als Aussteller auf der productronica 2025 stellt Rehm Thermal Systems eine Komplettpalette vor, die VisionX-, CondensoX- und Nexus-Technologien vereint. Konvektions-, Dampfphasen- und Kontaktwärmeverfahren werden ergänzt durch Protecto- und Hurricane-Systeme für Lackierung, Dispensierung und Spray-Applikation mit variablen Viskositäten. Das RDS UV LED-Modul bietet effiziente Aushärtung. Alle Anlagen kommunizieren über standardisierte Protokolle mit übergeordneten MES. So erzielen Elektronikhersteller dauerhaft optimale Prozesssicherheit bei reduziertem Energie- und Materialverbrauch. Wartungsfunktionen verlängern Lebensdauer und senken Ausfallrisiken.