Effiziente PoE-Stromversorgung und flexible Verwaltung über LANCOM Management Cloud

0

Der LANCOM LW-700 ist ein Wi-Fi-7-Access-Point für Indoor-Einsatz, der aggregierte Geschwindigkeiten bis 3,6 Gbit/s liefert. Mit echtem 2×2 MU-MIMO im Dual Concurrent Betrieb versorgt er mehrere Clients gleichzeitig mit performantem WLAN in Umgebungen mit geringer bis mittlerer Dichte. Die Stromversorgung erfolgt flexibel per PoE oder optionalem Netzteil. Administratoren können den Access Point über LANCOM Management Cloud, WEBconfig oder WLAN-Controller verwalten. WPA3 und Updates gewährleisten robuste Sicherheit. Ideal auch für Schulen.

Effiziente 2×2 MU-MIMO Verteilung im LANCOM LW-700 Access Point

Der LW-700 von LANCOM Systems stellt einen kompakten Indoor-Access-Point der Wi-Fi-7-Klasse (IEEE 802.11be) dar. Er arbeitet dual concurrent auf 2,4 und 5 GHz und erreicht so gebündelte Datenraten bis zu 3,6 Gbit/s. Dank integrierter 2×2 MU-MIMO-Technologie werden sämtliche Spatial Streams gleichzeitig an verschiedene Nutzer verteilt. Aufgrund seiner Performance und Skalierbarkeit eignet sich das Gerät besonders für kleine bis mittelgroße Netzwerke. Installation per PoE oder Controller, wodurch langfristig dezentral Betriebskosten minimiert.

Schneller Ersatz dank kompatibler Montageplatte für LW-500 und LW-600

Durch Power over Ethernet ist die Stromversorgung dieses Access Points direkt über das Netzwerkkabel möglich, sodass keine separate Steckdose installiert werden muss. Alternativ kann ein klassisches Netzteil angeschlossen werden. Die mitgelieferte Montageplatte nutzt dieselben Bohrlochpositionen wie bei LW-600 und LW-500, wodurch vorhandene Installationspunkte weiterverwendet werden dürfen. Damit gelingt ein schneller Geräteaustausch bei Wartung oder Upgrade. IT-Verantwortliche profitieren von einem effizienten Betrieb und minimierten Ausfallzeiten für reibungslose Abläufe in allen Szenarien.

Flexible Betriebsmodi: WEBconfig, LMC, physisch und virtuell mit LANCOM-Controllern

Der Access Point LW-700 bietet zwei zentrale Konfigurationswege: Die standalone Variante nutzt die übersichtliche WEBconfig-Oberfläche, um lokale Einstellungen schnell vorzunehmen und Netzwerke eigenständig zu verwalten. Für größere Umgebungen empfiehlt sich die LANCOM Management Cloud (LMC) mit automatischem Provisioning und Zero-Touch Deployment via SDN zur zeitsparenden Installation mehrerer Geräte. Zusätzlich lässt sich der WLAN-AP an physische Controller oder den virtuellen LANCOM vRouter-Controller anbinden, um hybride Topologien optimal abzubilden. Skalierbarkeit und Effizienz.

Zentrales Energie-Monitoring liefert transparente Verbrauchsdaten für fundierte nachhaltige Betriebsentscheidungen

Die intelligente Energiesteuerung über die LANCOM Management Cloud passt über Active Power Control automatisch die Leistungsmodi des Access Points an die aktuelle Nutzung an. Im aktivierten Sustainability Mode minimiert das System Funkaktivitäten in Leerlaufperioden und reduziert so den Stromverbrauch spürbar. Ein zentrales Monitoring-Modul erfasst kontinuierlich Verbrauchskennzahlen, stellt sie grafisch dar und generiert Berichte. Auf Basis dieser Daten können IT-Verantwortliche Energiebudgets optimieren, Betriebskosten senken und Umweltziele effizient erreichen. systematisch. Transparenz. garantiert.

Kontinuierliche Funkoptimierung priorisiert reale Nutzungsanforderungen und entlastet effizient Administratoren

Die Active Radio Control 2.0 von LANCOM scannt permanent die Funkumgebung, analysiert Signalstärken und Interferenzen, um dann selbstständig optimale Kanäle, Bandbreiten und Leistungsstufen zu wählen. Auch bei hohen Clientzahlen oder starken Fremdnetzen werden automatisch Engpässe vermieden. Durch Echtzeit-Priorisierung nach Nutzungsprofilen werden Daten vollständig und zügig übertragen. IT-Verantwortliche profitieren von reduzierten Eingriffen und einer zuverlässigen, wartungsarmen WLAN-Infrastruktur, die beständig optimale Performance liefert und gewährleistet gleichzeitig Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen sowie Planbarkeit.

Backdoor-frei, IT Security made in Germany und DSGVO-Compliance garantiert

Der LW-700 nutzt WPA3-Personal und WPA3-Enterprise (IEEE 802.1X) sowie WPA2 für maximalen Schutz drahtloser Verbindungen. Die benutzerfreundliche QR-Code-Anbindung erleichtert das sichere Onboarding neuer Endgeräte. Als Inhaber des "IT Security made in Germany"-Zertifikats kommt er ohne Backdoors aus und garantiert Transparenz. In Kombination mit LANCOM-Firewalls, professionellen Switches und der in Deutschland gehosteten LANCOM Management Cloud erfüllt er alle Anforderungen der DSGVO und sichert zuverlässig kritische Netz- und Unternehmensinfrastrukturen sowie sensibler Daten.

Major Releases und Bugfixes gratis, Remote-Konfiguration und 24/7-Support inklusive

LANCOM bietet für den Access Point LW-700 eine standardmäßige Garantielaufzeit von drei Jahren, optional erweiterbar auf fünf Jahre. Während der gesamten Lebensdauer des Geräts sowie zwei Jahre darüber hinaus erhalten Anwender gratis sämtliche Software-Updates. Hauptversionen, regelmäßige Releases und Korrekturen erscheinen ohne Zusatzkosten. Ferner stehen Self-Service-Plattformen, eine Online-Wissensdatenbank, die Möglichkeit zur Remote-Konfiguration und ein persönlicher Support im 24/7-Modus zur Verfügung. Zudem bietet LANCOM detaillierte Anleitungsmaterialien, Video-Tutorials und Echtzeit-Hotline inklusive technischen Zertifikaten.

PoE-Montage und Updategarantien senken Kosten und sichern Investitionen langfristig

Der LANCOM LW-700 gewährleistet maximale Sicherheit im Unternehmensnetzwerk durch WPA3-Personal und WPA3-Enterprise (IEEE 802.1X) sowie Backdoor-freies IT Security made in Germany. Administratoren profitieren von DSGVO-konformen Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren. Die Integration in LANCOM Management Cloud, WEBconfig oder physische/virtuelle Controller ermöglicht zentrale Konfiguration, Zero-Touch Deployment und automatisierte Updates. PoE-Stromversorgung, Montageplatte nach LW-600 Standard und dynamische Kanaloptimierung runden das Lösungsangebot ab. Energieeffizienz wird durch Active Power Control und Sustainability Mode signifikant gesteigert. Skalierbar und zukunftssicher.

Lassen Sie eine Antwort hier