Als Spezialist für sichere Antriebselektronik integriert KNESTEL modernste Sicherheitsfunktionen direkt auf der Hardwareebene. Sichere Drehmomentabschaltung (STO) und Performance Level e ermöglichen normenkonforme Anwendungen in kritischen Umgebungen. Ergänzt wird das Portfolio durch maßgeschneiderte Frequenzumrichter für zwölf V, achtundvierzig V und vierhundert V AC-Motoren sowie robuste DC-Antriebssysteme bis hundert kW. Standardisierte Schnittstellen wie CAN und EtherCAT gewährleisten nahtlose Kommunikation und einfache Einbindung in Automatisierungsnetze bei optimierter Energieeffizienz und maximaler Systemleistung im Echtzeitbetrieb.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
DC- und AC-Antriebe: KNESTEL bietet bidirektionale und modulare Elektroniklösungen
KNESTEL bringt mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung modernster Leistungselektronik und Antriebstechnik mit. Das Unternehmen liefert kundenspezifische Lösungen im Leistungsspektrum von 1 kW bis 100 kW. Vom ersten Grobkonzept über detailliertes Prototyping, Inhouse-Hardwarefertigung und Firmwareprogrammierung bis zur Serienproduktion und abschließender Endprüfung werden alle Prozessschritte abgedeckt. Dieser ganzheitliche Ansatz sichert Kunden maßgeschneiderte Performance, hohe Qualität und kurze Time-to-Market im globalen Wettbewerbsumfeld durch agile Methoden, umfassenden Testszenarien, und zertifizierten Workflows.
Hochpräzise Frequenzumrichter ermöglichen exakten modernen Steuerungsansatz für unterschiedliche AC-Motoren
KNESTELs Frequenzumrichter für Wechselstrommotoren decken Spannungen von 12 V, 48 V bis 400 V ab und bieten eine bidirektionale Leistungsrückführung zur Energieoptimierung. Präzise Regelalgorithmen steuern asynchrone, permanentmagneterregte und sensorlose Antriebe synchron und reduzieren Spitzenlasten. Das modulare Gehäusekonzept, EMV-optimierte Layouts und integrierte Schutzfunktionen garantieren störungsfreien Betrieb. Flexibel anpassbare Schnittstellen wie CAN, EtherCAT oder Profinet ermöglichen einfache Vernetzung. Wartungsfreundliche Diagnosetools unterstützen schnelle Fehleranalyse und Systempflege. Sie bieten skalierbare Leistungsstufen, Echtzeitüberwachung, Software-Updates und garantieren höchste Zuverlässigkeitsstandards.
Hybridbetrieb und Energierückgewinnung realisieren KNESTELs bidirektionale DC-Systeme effizient perfekt
Die im DC-Bereich von KNESTEL eingesetzten Antriebssysteme kombinieren präzise Regeltechnik mit bidirektionaler Energiespeisung und -rückführung. Überschüssige Leistung wird ins Versorgungsnetz zurückgespeist, während das intelligente Lastmanagement Verbrauchsspitzen ausgleicht und den Energiefluss optimiert. Diese modularen und robusten Lösungen lassen sich flexibel in Maschinenanlagen, automatisierte Produktionslinien sowie hybride Energieumgebungen integrieren. Dank individuell anpassbarer Steuerparameter und robuster Bauweise bieten sie hohe Effizienz, zuverlässige Performance, langfristige Betriebskosteneinsparungen und unterstützen nachhaltige Energiezirkulation im Gesamtsystem effektiv.
KNESTEL Firmware für sensorlose Motorregelung und Schnittstellen intern entwickelt
Der interne Entwicklungsprozess bei KNESTEL umfasst Hard- und Softwaredesign sowie komplexe Regelungsalgorithmen für Antriebssysteme. Durch sensorlose Drehzahl- und Stromregelung entfallen externe Sensoren, wodurch Systemkomplexität und Kosten reduziert werden. Mittels integrierter CAN- und EtherCAT-Protokolle oder kundenspezifischer Schnittstellen lässt sich die Elektronik flexibel in Maschinensteuerungen integrieren. Dieses Konzept ermöglicht kurze Abstimmungszyklen, hohe Anpassungsfähigkeit an individuelle Anwendungen und eine verbesserte Gesamtleistung in anspruchsvollen Industrieumgebungen. Die interne Fertigung beschleunigt Entwicklungszeiten und minimiert erheblich Systemrisiken.
Safety-by-Design durch STO, redundante Sensorik, Performance Level e gewährleisten
Die robust aufgebauten Antriebssteuerungen erfüllen selbst die strengsten Normen für funktionale Sicherheit. Über die sichere Drehmomentabschaltung (STO) kann unmittelbar jede Kraftzufuhr unterbunden werden. Ein mehrfach redundantes Sensor- und Steuerlogiksystem überwacht kontinuierlich Performance-Werte und meldet Unregelmäßigkeiten automatisch an die Zentrale. Dank Performance Level e klassifizierter Komponenten und energieeffizienter Baugruppenoptimierung bieten die Module lückenlosen Maschinen- und Personenschutz in rauen Industrieprozessen mit höchster Betriebssicherheit. Integriertes Dashboard und mobile Apps erleichtern Wartung effizient.
Modulares Baukastensystem garantiert hohe EMV-optimierte Performance und energieeffiziente Schaltstrategien
Die modulare Plattform erlaubt die individuelle Auswahl von Leistungsmodulen, Schnittstellenadaptern und Gehäuseformen, um sie exakt an Projektrealitäten anzupassen. EMV-optimierte Bauteilanordnungen reduzieren Störeinflüsse und schützen angrenzende Elektronik. Durch ausgewogene Schaltstrategien werden Wirkungsgradverluste minimiert und Wärmeentwicklung kontrolliert. Ein hoher Integrationsgrad ermöglicht kurze Signalwege und reduzierte Baugröße. Anwender profitieren von leichter Montage, reduziertem Verdrahtungsaufwand und einer verlässlichen Systemleistung, selbst unter hohen Lastzyklen und anspruchsvollen Betriebsbedingungen. Optimierte Materialwahl sorgt für Korrosionsschutz und dauerhafte Zuverlässigkeit.
Auf der SPS 2025 demonstriert KNESTEL innovative DC-Netztechnologien live
Seit dem Beitritt zur Open Direct Current Alliance (ODCA) intensiviert KNESTEL seine Aktivitäten zur Optimierung von DC-Versorgungsnetzen und beleuchtet neue Anwendungsfelder. Auf der SPS - Smart Production Solutions (25. bis 27. November 2025) in Nürnberg präsentiert das Unternehmen am ODCA-Stand fortschrittliche Gleichstromstromversorgungen und innovative Antriebselektroniklösungen. Messebesucher erleben praxisorientierte Live-Demonstrationen, erhalten detaillierte technische Unterlagen und können gemeinsam mit KNESTEL-Fachingenieuren individuelle Projektanforderungen konkretisieren und erhalten praxisnahe Impulse durch intensiven Austausch vor Ort.
Modulare Systeme bis 100 kW verbinden Effizienz, Sicherheit, Zukunftssicherheit
KNESTELs Portfolio erstreckt sich über eine Vielzahl leistungsstarker Elektronikmodule, die durch modulare Baukästen individuell zusammengestellt werden können. Dabei sorgen integrierte Sicherheitsabschaltungen, PerformanceLevel-eZertifizierung und detaillierte DC-Netzüberwachung für höchste Betriebssicherheit. Anwender schätzen die präzise Abstimmung auf Lastanforderungen, die schnelle Inbetriebnahme und das geringere Ausfallrisiko. Zusätzlich bieten die Systeme durchdachte EMVOptimierungen sowie optionale Kommunikationsschnittstellen, die eine nahtlose Vernetzung in modernen Industrieumgebungen realisieren. Sie erlauben Monitoring, vereinfachen Wartungsprozesse und sichern Leistungsreserven für kritische Anwendungen.

