Active-Front-End-Technologie im YVAM ermöglicht umfassend hocheffizienten Betrieb ohne Freikühlregister

0

Als platzierte Innovation auf der Fortune "Change the World"-Liste 2025 bietet der luftgekühlte York YVAM von Johnson Controls ein neues Level an Effizienz für Rechenzentren. Die Technologie umfasst einen magnetgelagerten Turboverdichter, Active-Front-End-Steuerung und einen weiten Betriebsbereich von -28 bis +55 °C. Sie spart rund 40 Prozent Strom, kommt ohne Wasser aus, arbeitet mit nur 65 dB leise und reduziert Wartungszyklen. Schmiermittelfreie Bauweise und Notstrommanagement optimieren Betriebssicherheit und schonen deutlich Umweltressourcen.

Johnson Controls sichert dritten Platz auf exklusiven Fortune Change-the-World-Liste

Die erneute Platzierung von Johnson Controls auf der Fortune "Change the World"-Liste 2025 honoriert den luftgekühlten York YVAM Flüssigkeitskühler mit magnetgelagertem Turboverdichter. Entwickelt für Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren, überzeugt das System durch hohe Effizienz, niedrigen Energieverbrauch und integriertes Notstrommanagement. Diese Auszeichnung belegt die führende Rolle von Johnson Controls in der Entwicklung nachhaltiger KI-Infrastrukturen und unterstreicht das Engagement für ressourcenschonende Rechenzentrumstechnologien.

York YVAM erzielt 40 Prozent Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Kühlsystemen

Im Betriebsjahresvergleich erreicht der York YVAM luftgekühlt eine Senkung des Strombedarfs um ungefähr 40 Prozent gegenüber konventionellen Kühlanlagen, ohne Einbußen bei der Kühlleistung. Der vollständige Verzicht auf lokale Wasserressourcen eliminiert Wasserkreisläufe und senkt sowohl Betriebskosten als auch Umweltrisiken. Mit einem Schalldruckpegel von lediglich 65 dB in zehn Metern Entfernung agiert das System nahezu lautlos, was die Lärmbelastung für angrenzende Wohn- und Industriegebiete merklich verringert, effizient, ressourcenschonend und nachhaltig planbar optimiert.

Rechenzentrumskühlung vereint Kaltgang, direkte und Immersions-Flüssigkeitskühlung ohne zusätzliche Freikühlregister

Der York YVAM deckt Umgebungstemperaturen von minus 28 bis plus 55 Grad Celsius ab und bietet Vorlauftemperaturen von 15 bis 30 Grad Kaltwasser. Damit eignet er sich perfekt für Kaltgänge, Immersionskühlung oder direkte Flüssigkeitskühlung in modernen Rechenzentren. Die energieeffiziente Magnetlagertechnik, der stufenlos regelbare Antrieb und die Active-Front-End-Steuerung ersetzen konventionelle Freikühlregister. So wird Energie gespart, die Anlage kompakter und die Betriebssicherheit langfristig erhöht. Zusätzlich reduzieren sich Wartungsintervalle und Gesamtbetriebskosten deutlich spürbar.

Schmiermittelfreie Bauweise eliminiert Verschleiß, verringert Aufwand und steigert Anlagenverfügbarkeit

Ein schmiermittelfreies Design streicht vollständig alle ölhaltigen Bauelemente und vereinfacht so die Systemarchitektur. Weniger Subsysteme bedeuten weniger potenzielle Fehlerquellen, wodurch Inspektionen schneller ablaufen und Instandhaltungsfenster verkürzt werden können. Visuelle Kontrollen sind unkomplizierter und ressourcenschonend. Dies führt zu erheblich reduzierten Wartungskosten über den gesamten Lebenszyklus. Das ausgewählte Kältemittel besitzt ein sehr niedriges Treibhauspotenzial, wodurch Umweltbelastungen gering bleiben. Dank Quick-Start-Funktion und integriertem Notstrommanagement ist der Betrieb nach drei Minuten wieder vollumfänglich gewährleistet.

Johnson Controls vereint global Ressourcen für sozial verantwortliche Rechenzentrumslösungen

Im Advanced Development Engineering Center (JADEC) verbessert Johnson Controls fortlaufend Kältesysteme und Lüftungseinheiten, um Energieverbrauch zu reduzieren und Betriebssicherheit zu erhöhen. Gleichzeitig vereint das Global Data Center Solutions Center internationale Fachkompetenz und technologische Potenziale, um maßgeschneiderte Lösungen für Rechenzentren zu entwerfen. Das übergeordnete Ziel ist eine nachhaltige Architektur, die hohe Effizienz, flexible Skalierbarkeit und soziale Verantwortung miteinander vereint und weltweit verlässliche Standards setzt, von denen Kunden profitieren.

Fortschrittliche Kühllösung York YVAM stärkt nachhaltige Performance globaler Rechenzentren

Infolge mehrfacher Anerkennungen, darunter die Erwähnung auf der Fortune-Liste 2025, die Auszeichnung für Wärmepumpentechnologie 2023 und das OpenBlue-Portfolio 2022, demonstriert Johnson Controls auch mit dem York YVAM-Kühlsystem seine Innovationskraft. Die jüngste Ehrung hebt den wirtschaftlichen Mehrwert sowie die gesellschaftliche Relevanz des Produkts hervor. Damit belegt das Unternehmen erneut, dass seine nachhaltigen Gebäudetechnologien nicht nur technischen Fortschritt bieten, sondern auch ökologische und soziale Ziele wirkungsvoll unterstützen und globale Verantwortung deutlich stärken.

Magnetgelagerter Turboverdichter reduziert Strombedarf um vierzig Prozent deutlich zuverlässig

Mit seinem York YVAM Kühler bietet Johnson Controls eine ganzheitliche Lösung für energieoptimierte Rechenzentrums-Kühlung. Die Kombination aus luftgekühltem Betrieb, magnetgelagerten Laufrädern und effizienter Frequenzsteuerung reduziert Stromverbrauch und erhöht Verfügbarkeit. Ein schmiermittelfreies Design senkt Long-Term-Operating-Costs, während ein Kältemittel mit minimalem Treibhauspotenzial und der Wegfall von Freikühlregistern Umweltbelastungen deutlich verringern. Das integrierte Notstrommodul gewährt unterbrechungsfreie Kühlleistung selbst bei Stromausfällen. Die Lösung ist global messbar, skalierbar, robust, leistungsstark, nachhaltig und effizient.

Lassen Sie eine Antwort hier