Offene Arbeitsbereiche und flexible Räume fördern Innovation und Zusammenarbeit

0

Der Neubau am Dörener Feld 9a vereint die Janz Tec AG und die ACP IT Solutions AG in einem modernen, nach QNG-Plus-Standard errichteten Technikzentrum in Paderborn. Vier Etagen bieten flexible Arbeitsbereiche, offene Zonen, variable Besprechungsräume und eine hocheffiziente Gebäudetechnik mit Photovoltaikmodulen, Luft-Wärmepumpe und automatisierter Steuerung. So profitieren Kunden von innovativen IoT-, IT- und Digitalisierungsleistungen. Regionale Wertschöpfung und fachliche Vernetzung stärken das Wachstum in Ostwestfalen-Lippe nachhaltig und zukunftsweisend im Technologiemarkt dynamisch.

Standort Paderborn stärkt regionale Netzwerke und IT-Kompetenzen nachhaltig weiter

Mit dem Neubau in Paderborn realisieren Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG Paderborn am Standort Dörener Feld 9a ein gemeinsames Zentrum für technische Innovation. Auf 3.100 Quadratmetern Büros und 1.200 Quadratmetern Produktionshallen werden Prozesse digitalisiert und vernetzt. Die Unternehmen kombinieren IoT-Technologiewissen und IT-Dienstleistungs-Know-how, um Wartung, Monitoring und Automatisierung zielgerichtet bereitzustellen. Kunden aus Ostwestfalen-Lippe und angrenzenden Regionen profitieren von maßgeblich optimierten Abläufen und nachhaltigen Lösungen kosteneffizient und skalierbar gestaltet.

Förderprogramme und Forschung stärken Janz Tec Wettbewerbsfähigkeit in Ostwestfalen

Michael Rennerich, Vorstandsvorsitzender der Janz Tec AG, hebt Paderborn als Schlüsselknotenpunkt hervor, der Universität, angewandte Forschung und ein herausragendes Technologieökosystem vereint. Er verweist auf das dichte Fachkräfteangebot, etablierte Mittelstandsnetzwerke und zielgerichtete Fördermaßnahmen, die Innovations- und Wettbewerbsstärke fördern. Durch den neuen Standort in Paderborn schaffen Janz Tec und ACP IT Solutions AG optimale Voraussetzungen für nachhaltige Expansion, intensive Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und einen effizienten Austausch von Wissen und Technologien zugleich.

QNG-Plus-Zertifizierung vereint ökologische, soziale sowie ökonomische Nachhaltigkeitskriterien im Bauprojekt

Für den viergeschossigen Neubau wählte BREMER den QNG-Plus-Standard, um Nachhaltigkeit in allen Bereichen sicherzustellen. Eine intelligente Gebäudeleittechnik reguliert Verbrauch von Heizung, Kühlung und Beleuchtung an den tatsächlichen Bedarf. Die Photovoltaikanlage auf dem pflanzenbedeckten Dach erzeugt umweltfreundlichen Strom. Eine leistungsstarke Luft-Wärmepumpe übernimmt energieeffizientes Be- und Entlüften. Das QNG-Plus-Siegle bestätigt die Einhaltung ökologischer, sozialer und ökonomischer Kriterien und dokumentiert den Anspruch an umwelt- und ressourcenschonendes Bauen. Es gewährleistet Transparenz sowie zukunftsorientierte Qualitätsstandards.

Multifunktionale Räume fördern Austausch und umweltbewusste Arbeitsbedingungen im Gebäude

Die Innenraumkonzeption verbindet offene, kommunikative Arbeitslandschaften mit variabel gestaltbaren Besprechungsmodulen, die spezifisch auf Projektzyklen abgestimmt werden können. Philipp Stute, Vorstand der ACP IT Solutions AG, betont die gleichberechtigte Bedeutung von Innovation und Ressourcenschonung. Dank einer nachhaltigen Materialwahl und energieeffizienter Technik entsteht eine inspirierende Büroumgebung, die Agilität und Umweltverträglichkeit gleichermaßen ermöglicht. Der Standort ist gerüstet für digitale Transformationsprozesse und fungiert als zukunftsfähiger Dreh- und Angelpunkt für unternehmerisches Wachstum in der Region.

LP Projekt investiert in OWL-Bauvorhaben gemeinsam mit regionalen Partnern

Das Credo "Ein Projekt aus OWL für OWL" unterstreicht Michael Dufhues Engagement für heimische Wertschöpfung im Bauwesen. BREMER beauftragte regionale Handwerksbetriebe für alle Phasen - von der Gründung des Tragwerks über Elektroinstallationen bis zur Ausstattung der Innenräume. Die Paderborner Planer von Matern Architekten zeichneten verantwortungsbewusst die Baukonzepte. LP Projekt GmbH stellte die finanziellen Mittel bereit, während die Verbundvolksbank OWL eG die Refinanzierung begleitete und den regionalen Wirtschaftskreislauf stärkte. transparent ganzheitlich.

Janz Tec ACP IT Solutions starten Innovationsoffensive Paderborner Technikzentrum

Durch die Inbetriebnahme des QNG-Plus Technikzentrums in Paderborn stärken Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG ihre Marktposition nachhaltig. Das zukunftsfähige Gebäude kombiniert energieeffiziente Technologien mit hochwertigen Arbeitsumgebungen. Besprechungsräume und offene Bereiche lassen sich flexibel an Projekte anpassen. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben und Forschungseinrichtungen sichert praxisnahe Innovationen. Kunden profitieren von erstklassigen vernetzten IoT- und IT-Angeboten, während Ostwestfalen-Lippe als Technologiestandort weiter wächst und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig fördern effektiv.

Lassen Sie eine Antwort hier