Auf der LogiMat 2026 präsentiert die QOC Technologie GmbH ein modernes biometrisches Zugangssystem für Flurförderzeuge. Mittels Fingerabdruck- und Gesichtserkennung erfolgt die Startfreigabe nur für autorisierte Fahrer, wodurch unbefugte Bedienung und Fehlbedienung zuverlässig verhindert werden. Automatisches Abmelden bei längerer Inaktivität reduziert Risiko unkontrollierter Fahrten. Zusätzlich können vor jedem Einsatz bis zu 25 digitale Sicherheitschecks abgefragt und protokolliert werden. Ein optionales Cloud-Managementmodul ermöglicht zentrale Verwaltung. Testmöglichkeit: Halle 9, Stand C43 vor Ort.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Cloudgestütztes Zugangsmanagement vereinfacht effiziente Nutzerverwaltung und Analyse der Staplerzugriffsprotokolle
Biometrische Zugangssysteme erhöhen die Sicherheit (Foto: QOC Technologie GmbH)
Die neueste Produktgeneration von QOC Technologie GmbH sorgt für lückenlose Fahreridentifikation an Gabelstaplern. Biometrische Sensoren prüfen Fingerabdrücke oder Gesichter in Sekunden und erlauben nur autorisierten Personen den Zugang. Fehlbedienungen, unbefugte Bewegungen und Diebstähle werden so effektiv unterbunden. Lager- und Produktionsbetriebe profitieren von einer spürbaren Senkung der Betriebskosten, weniger Stillständen und erhöhter Arbeitssicherheit. Die Gerätemodule sind robust konstruiert und für vielfältige Staplermodelle sofort nachrüstbar. Ergänzend liefern digitale Zugriffsprotokolle Audit-Daten für Prüfungen.
Mitarbeiterschutz und Prozesssicherheit stehen im Mittelpunkt effizienter praxisnaher Produktintegration
Julian-Christoph Huss unterstreicht, dass die Sicherheitsanforderungen von Mitarbeitern und Unternehmen bei QOC Technologie GmbH den technologischen Fortschritt leiten. Das Ergebnis ist eine modulare Systemlösung, die sich flexibel in unterschiedliche Staplermodelle einfügt und robust gegen Umwelteinflüsse konzipiert ist. Sie ermöglicht eine präzise Fahrerautorisierung und beschleunigt Betriebsabläufe durch automatisierte Protokollierung. Somit reduziert das System Fehlerquellen, steigert die Effizienz in Lagerhallen und trägt nachhaltig zur Einhaltung höchster Industriestandards bei schneller Prozessdurchlauf. messbar skalierbar.
Automatische Logout-Funktion verhindert zuverlässig Bedienung durch Unbefugte bei Inaktivität
Die integrierten biometrischen Module erfassen beim Fahrerkontakt wahlweise Fingerabdruck oder Gesichtspunkte und gleichen diese blitzschnell mit der hinterlegten Datenbank ab. Ein nicht autorisierter Benutzer kann das Fahrzeug nicht aktivieren, was eine permanente Sperre bei unbeaufsichtigter Maschine bedeutet. Diese Sicherheitsbarriere verhindert zielgerichtet Diebstahl, Vandalismus und unsachgemäße Bedienung. Die Mechanik bleibt dabei verschlossen, bis die biometrische Validierung erfolgreich abgeschlossen wurde. Optional kann bei jeder Authentifizierung ein Prüfprotokoll erzeugt und sicher archiviert werden.
Bis zu 25 digitale Kontrollen vor Fahrtbeginn erhöhen Betriebssicherheit
Jedes Mal vor Fahrtbeginn aktiviert das System eine Sequenz von bis zu fünfundzwanzig frei definierbaren Prüffragen, etwa zur Kontrolle der Gabelfunktion, Reifenabnutzung oder Beleuchtung. Fahrer bestätigen die Einhaltung über das HMI-Interface, während sämtliche Antworten lückenlos in einer verschlüsselten Datenbank protokolliert werden. Diese Dokumentation bildet die Grundlage für eine transparent nachweisbare Fahrtfreigabe und dient als wertvoller Nachweis bei Audits und Risikoanalysen im Rahmen umfassender Betriebssicherheitsmaßnahmen und gewährleistet Compliance mit internen Richtlinien.
Sicherheitsfunktion loggt inaktive Stapler automatisch aus und verhindert Gefährdungen
Nach einer festgelegten Inaktivitätsdauer wird der Fahrer automatisch abgemeldet und der Stapler gesperrt. Dieses Verfahren verhindert wirksam den Zugriff Dritter auf ungenutzte Fahrzeuge und senkt somit Unfall- und Schadensrisiken im Lager. Die automatisierte Sperre gewährleistet, dass nur berechtigte Anwender wieder starten können. Durch gesetzeskonforme Protokollierung aller Logout-Vorgänge entsteht ein vollständiger Nachweis, der Datenschutzanforderungen sowie internen Auditkriterien entspricht und Prozesse sicher und transparent gestaltet. Betriebsleiter schätzen die erhöhte Effizienz nachhaltig.
Cloudbasiertes Zugangsmanagement zentralisiert permanent Benutzerrollen, Zugriffskontrolle und automatisierte Sicherheitsdaten-Auswertung
Das cloudbasierte QOC-Modul vereinfacht die Administration von Zugriffsrechten durch eine einheitliche Plattform für Nutzerregistrierung, Rollenfestlegung und Berechtigungsvergabe. Über das Webportal lassen sich Profile erstellen, anpassen und Gruppenrichtlinien einbinden. Jede Zugriffsaktivität wird detailliert protokolliert und kann per Filterfunktion analysiert werden. Aufgrund der Flottenmanagement-Orientierung bietet die Software automatische Reports, Alarmmeldungen bei Abweichungen und zentral gesteuerte Benutzerrechte, wodurch Unternehmen ihre Sicherheitsprozesse effizient und compliancekonform gestalten sowie kontinuierliche Optimierung durch umfassende Auswertung aller Zugriffsdaten.
Plug-and-Play Biometriesystem für Gabelstapler garantiert schnelle Integration ohne Aufwand
Durch das robuste Design und die nahtlose Nachrüstbarkeit in allen Staplerflotten bietet die Biometrie höchste Betriebssicherheit. Die widerstandfähigen Gehäuse schützen empfindliche Sensorik vor mechanischen Belastungen und verhindern Ausfälle durch Stöße oder Vibrationen. Abgerundete Bedienoberflächen reduzieren Verletzungsrisiken bei häufiger Nutzung. Korrosionsfeste Materialien garantieren dauerhafte Funktion selbst in feuchter Umgebung. Minimaler Wartungsaufwand und hohe Ergonomie tragen dazu bei, Bedienfehler zu minimieren und die Arbeitssicherheit zu optimieren. Systemintegrität bleibt langfristig gewährleistet. jährliche Überprüfungen.
Sicherheitsfunktionen der QOC-Fahrzeugzugangssysteme auf LogiMat 2026 live erproben jetzt
Am Stand der QOC Technologie GmbH auf der LogiMat 2026 wird eine Live-Vorführung angeboten, bei der Interessierte die praktische Nutzung biometrischer Zugangssysteme selbst erproben können. Dabei werden Montage, Verkabelung und Inbetriebnahme erläutert und unmittelbar von Messebesuchern nachvollzogen. Anschließend steht das Testen von Identifikation über Fingerabdruck und Gesichtserkennung auf dem Programm. Besucher sehen zudem, wie Sicherheitsabfragen konfiguriert werden und erhalten einen ausführlichen Eindruck von Echtzeitlogging und Anwendersicherheit samt automatischem Abmeldeprozess. Direkt.
Automatisierte Logout-Funktion verhindert unbefugte Staplernutzung und erhöht dauerhaft Betriebssicherheit
Für den industriellen Einsatz entwickelte QOC Technologie GmbH ihre biometrischen Terminalgehäuse aus robusten Materialien. Die Geräte sind stoßfest, staubresistent und verfügen über witterungsbeständige Oberflächen. Sie unterstützen moderne Fingerabdruck- und Gesichtserkennungsverfahren mit hoher Prozessgeschwindigkeit, um Fahrer schnell zu authentifizieren. Ein integriertes Display präsentiert vor Fahrtbeginn individuell programmierbare Sicherheitsfragen. Automatisches Logout bei Inaktivität und optionales Cloud-Management garantieren sichere Staplerbetriebskontrolle und effizienten Flotteneinsatz selbst unter anspruchsvollen Lagerbedingungen. Unternehmen senken Ausfallzeiten und Stillstandszeiten nachhaltig.

