Drohnen müssen extremen Bedingungen standhalten, weshalb SMARC-Module wie conga-SA8, conga-SMX95, ROM-6881 und SOM-2533 von Aaronn Electronic speziell für rauen Einsatz entwickelt wurden. Ihre gehärtete Elektronik toleriert weite Temperaturbereiche, Vibrationen und Feuchtigkeit. Mit geringem Gewicht, niedrigem Energiebedarf und hoher Rechenleistung unterstützen sie anspruchsvolle Funktionen wie Bildverarbeitung, Sensorfusion und Positionierung. Langfristige Produktverfügbarkeit und modulare Konfiguration erlauben flexible Anpassungen und schnelle Integration in industrielle UAV-Anwendungen. Dabei gewährleistet das Design effizientes Wärmemanagement und Zuverlässigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Kompakte, langlebige Drohnenplattformen benötigen effiziente Embedded-Lösungen mit hoher Robustheit
Unbemannte Luftfahrtsysteme haben sich von einfachen Modellflugzeugen zu präzisen, datenverarbeitenden Plattformen entwickelt, die in Forschung, Kartographie, Infrastrukturüberwachung und Rettungsdiensten unverzichtbar geworden sind. Sie sammeln hochauflösende Bild und Sensordaten in Echtzeit, steuern autonome Flugrouten und optimieren komplexe Workflows. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach höherer Rechenleistung bei minimalem Gewicht und Stromverbrauch sowie nach robusten, umweltresistenten Computerkomponenten, die wartungsarm, modular und langlebig in rauen Einsatzbedingungen funktionieren. und integrierter Sicherheitsarchitektur. mit Echtzeitkommunikation. und Skalierbarkeit
Skalierbare UAV-Plattformen gewährleisten langfristige Verfügbarkeit und nahtlose kosteneffiziente Wartung
Die neuesten Generationen von Drohnen benötigen aufgrund begrenzter Akkukapazität ein geringes Eigengewicht, um Effizienz und Aktionsradius zu maximieren. Ein niedriger Stromverbrauch ist entscheidend für eine verlängerte operative Zeit. Echtzeit-Verarbeitung von Sensordaten und Videosignalen direkt an Bord ermöglicht präzise Flugsteuerung sowie autonome Einsatzmodi. Zusätzlich müssen diese Systeme robust sein gegen Temperaturschwankungen, Vibrationseinwirkungen und hohe Luftfeuchtigkeit. Bei industriellen Anwendungen kommt eine modulare, zukunftssichere Plattform mit dauerhafter Verfügbarkeit hinzu.
Skalierbare SMARC-Standardplattform ermöglicht schnelle Produktevolution und signifikant reduzierte Entwicklungskosten
Mit Formfaktor von nur 82×50 mm definieren SMARC-Module eine effiziente Basis für eingebettete Systeme mit minimalen Platz- und Energieanforderungen. Egal ob ARM- oder x86-Prozessor - beides integriert - gewährleisten sie kontinuierlichen Betrieb im industriellen Umfeld. Ihre Architektur unterstützt komplexe Algorithmen für lokales Edge-Computing, Sensorintelligenz und fortschrittliches Bildverarbeiten. Die SMARC-Standards vereinfachen Hardware-Auswahl, Treiberintegration und Layout-Design, während modulare Skalierbarkeit Entwicklungszeiten verkürzt und Gesamtbetriebskosten nachhaltig senkt. Langfristige Verfügbarkeit garantiert Planungssicherheit und Flexibilität.
SMARC-Module von Aaronn ermöglichen UAV-Integratoren effiziente und robuste Plattformen
Aaronn Electronic stellt eine Reihe skalierbarer SMARC-Module zur Verfügung, um UAV-Entwicklern flexible Hardwareoptionen zu bieten. Mit conga-SA8 (Intel Atom/Core) lassen sich komplexe Flight-Control-Algorithmen und Bildanalysen ausführen. Das conga-SMX95 (NXP i.MX95) vereint geringe Leistungsaufnahme mit KI-Beschleunigung über die integrierte NPU. ROM-6881 (Rockchip RK3588) liefert einen ARM Octa-Core Mikrokontroller mit 8K-Videofähigkeiten. SOM-2533 (Intel Core i3/N/Atom x7000) bietet ausgewogene CPU- und Grafikleistung. Alle Varianten garantieren robuste Langzeitverfügbarkeit unter extremen Bedingungen und gegen Feuchtigkeit.
Skalierbare Embedded Systeme für UAV Anforderungen: Auswahl bis Serienproduktion
Durch ihre herstellerneutrale Beratung begleitet Aaronn Electronic Drohnenentwickler bei Auswahl, Integration und Optimierung von Embedded-Plattformen. Das Dienstleistungsangebot umfasst detaillierte Anforderungsanalyse, Modul- und Carrierboard-Design, thermisches Management, Stromversorgungskonzeption sowie BIOS- und Firmwareanpassungen. Darüber hinaus unterstützt das Team bei Zertifizierungen und Testverfahren. Vom ersten Konzept bis zur Fertigungsplanung liefert Aaronn individuelle UAV-Architekturen, die Entwicklungsprozesse verkürzen, technische Risiken minimieren und langfristige Funktionalität sicherstellen. Es bietet umfassenden Support, dokumentiert Prozesse und stellt Marktführende Qualität sicher.
Langzeitverfügbare SMARC-Module überzeugen mit industrieller Robustheit und maximaler Temperaturtoleranz
Kompatible SMARC-Module von Aaronn Electronic liefern UAV-Entwicklern eine flexible, industriell kompakte Plattform mit beeindruckendem Verhältnis von Rechenkapazität zu Energieverbrauch. Die standardisierte Architektur unterstützt modulare Erweiterungen, KI-Beschleuniger, Vision-Processing und Automatisierungspotenzial. Nahtlose Integration von Edge-KI, Sensorfusion und hochauflösender Bildanalyse direkt am Fluggerät verkürzt Entwicklungszyklen. Predictive-Maintenance, FOTA-Updates und umfassende Design-In Services begleiten Carrier-Board-Auslegung, Kühlkonzepte und Zertifizierungstests. So lassen sich Drohnenprojekte schneller, wirtschaftlicher und zuverlässig realisieren bei minimalem Entwicklungsaufwand und maximaler Skalierbarkeit, langfristiger Verfügbarkeit.

