Die Datenrettungsspezialisten von DATA REVERSE in Leipzig haben mit ihrer Reinraumlabor-Infrastruktur und über 20 Jahren Reverse Engineering bereits drei USB-Datenkrisen gemeistert. Beschädigte SanDisk Ultra Flair Sticks wurden mit Chip-Off-Prozessen behandelt, fehlerhafte Partitionen von Kingston DataTraveler rekonstruiert und Controller von Intenso Alu Line Sticks präzise getauscht. Dank forensischer Analyse und eigens entwickelter Softwaretools wurden alle Bild-, Text- und PDF-Dokumente erfolgreich extrahiert, auch wenn das Medium komplett unlesbar war. Erstklassiger Service inklusive.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie im Artikel
Entlöten der NAND-Chips ermöglicht umfassende Wiederherstellung verlorener digitaler Reisefotos
Beim Umzug in Stuttgart fiel der SanDisk Ultra Flair USB-Stick mit 64 GB zwischen Schrank und Wand. Die Hülle zerbarst, das Metallgehäuse verbog, das Laufwerk verweigerte Zugriff. In einer Reinraumumgebung entfernten Experten den defekten Controller, dekapsulierten die NAND-Flash-Chips und lasen sie mittels Chip-Off-Technik aus. Anschließend erfolgte die Auswertung der Rohdaten und eine logische Rekonstruktion mit proprietären Algorithmen. So konnten nahezu sämtliche Fotos und Videos, einschließlich versehentlich gelöschter Urlaubsbilder, wiederhergestellt werden.
Unachtsames Entfernen zerstört Partition, DATA REVERSE sichert Masterarbeit vollständig
Nachdem ein Berliner Masterstudent seinen 64GB Kingston DataTraveler unsachgemäß abgezogen hatte, war die Partitionstabelle beschädigt und die Masterarbeit nicht mehr zugänglich. DATA REVERSE führte eine genaue Diagnose durch, las alle NAND-Chips im Reinraumlabor aus und startete die forensische Analyse der Rohdaten. In weniger als 48 Stunden war das gesamte Verzeichnis inklusive Unterordnern wiederhergestellt. Die Arbeit im Fachbereich erneuerbare Energien konnte termingerecht eingereicht werden - ein Beleg für maximale Effizienz.
Intenso Alu Line Stick nach Kurzschluss: Laborexperten rekonstruierten Dateisystem
Betroffenen Anwendern war nach einem internen Kurzschluss im Controller ihres Intenso Alu Line 16GB USB-Sticks der Zugriff auf alle Dateien verwehrt. Im Labor entfernten Techniker im Reinraum den defekten Controller und setzten einen baugleichen Ersatz mit gleichem Flash-Mapping ein. Anschließend erzeugten sie ein komplettes Abbild des Dateisystems. Durch einen exakten Lötprozess und genaue Datenanalyse wurden sämtliche PDF-Dokumente, darunter ein digitales Testament, originalgetreu und fehlerfrei wiederhergestellt in kurzer Frist datenschutzkonform.
Schnelle Diagnosen und klare Kostenkommunikation für verlässliche maximale Kundenzufriedenheit
Mit Spezialisierung im deutschsprachigen Raum ist DATA REVERSE Team führender fachkundiger Experten in der Wiederherstellung von Daten auf USB-Sticks, Speicherkarten, SSDs, Festplatten und RAID-Konfigurationen etabliert. Jedes Projekt wird anhand einer präzisen Einzelfallanalyse ohne vorgegebene Muster bearbeitet. Kunden genießen eine individuelle Betreuung, offene Updates zum Fortschritt, schnelle Diagnose und transparente Kostenvoranschläge. In emotional extrem belasteten Situationen rücken die persönlichen Schicksale in den Vordergrund, um verlorene Daten mit größter Sorgfalt zurückzugewinnen.
DATA REVERSE kombiniert Reinraumtechnik, Forensik und Reverse-Engineering zur Datenrettung
Für unersetzliche Erinnerungen und kritische Geschäftsdaten stellt DATA REVERSE die letzte Rettung dar. Mit 20 Jahren Reverse-Engineering-Kompetenz und spezialisierten Reinraumverfahren werden USB-Sticks höchst beschädigt geöffnet und ihre Speicherchips chip-off extrahiert. Nach der forensischen Datensicherung analysieren Experten Rohdatenstrukturen, rekonstruieren Fragmentierungen und setzen Dateien in originärer Qualität zusammen. Kunden erhalten klare Berichte und individuelle Empfehlungen. Auf diese Weise sichert der Dienstleister trotz schwerster Schäden kosteneffizient Erinnerungs- und Arbeitswerte ab. Zuverlässigkeit schnelle Reaktionszeiten rundum