PoQuaSIA Projekt demonstriert intelligente zukunftsweisende Landtechnik mit Drive-by-Wire Innovation

0

Optional lässt sich der vollelektronische Traktor mit DuxAlpha ausstatten, der weltweit ersten 3D-Spurplanung für landwirtschaftliche Anwendungen. Mit topografiegerechter Routenberechnung, Echtzeit-Vernetzung und automatisierter Dokumentation optimiert das System Saat, Pflege und Ernte. Die autonome Feldbearbeitung erfolgt über die Drive-by-Wire-Plattform NX NextMotion von Arnold NextG, während MIRA GmbH und das Rheinmetall Technology Center zertifizierte Teleoperation auf der Straße gewährleisten. PoQuaSIA demonstriert so praxisnah fortschrittliche Automatisierung in der Agrarwirtschaft. Zukunft Einsatzmöglichkeiten vielseitig und wirtschaftlich.

MIRA, Arnold NextG und Rheinmetall RTC treiben Agrarmobilität voran

Für maximale Übersicht mit integriertem Kamerasystem (Foto: Arnold NextG)

Für maximale Übersicht mit integriertem Kamerasystem (Foto: Arnold NextG)

Die partnerschaftliche Initiative von Arnold NextG GmbH, Rheinmetall Technology Center und MIRA GmbH schafft eine modulare Steuerungsarchitektur für innovative Agrarmaschinen. Auf Basis der NX NextMotion Drive-by-Wire-Technologie lassen sich autonome Feldarbeiten präzise ausführen. Parallel ermöglicht die Teleoperationskomponente die sichere Fernbedienung von Traktoren und Erntemaschinen. Landwirte erzielen dadurch höhere Flächenleistung, geringeren Energieverbrauch und optimierte Personaleinsätze. Durch hohe Redundanz und Zertifizierungen ist der Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen gewährleistet und passt sich Anforderungen an.

NX NextMotion-Plattform sorgt für sichere Fernsteuerung und autonome Feldarbeit

Mit der vollständig vollelektronischen NX NextMotion-Plattform hat Arnold NextG ein Drive-by-Wire-System entwickelt, das Lenkung, Antrieb und Hydraulik über mehrere redundante Pfade regelt. Diese Architektur gewährleistet sowohl während autonomer Feldarbeiten als auch bei der teleoperierten Steuerung maximalen Schutz vor Ausfällen. Die kombinierte Nutzung von Sensorfusion, Echtzeitdaten und zertifizierter Software ermöglicht eine präzise Regelung und eine lückenlose Überwachung aller relevanten Maschinendaten während des gesamten Arbeitsprozesses. Und analysiert permanent Betriebsdaten und Zustandsdaten digital.

Auslegung Fail-Operational und Redundanz garantieren NextMotion maximale Ausfallsicherheit jederzeit

Das integrierte Kamerasystem liefert ein lückenloses 360°-Sichtfeld (Foto: Arnold NextG)

Das integrierte Kamerasystem liefert ein lückenloses 360°-Sichtfeld (Foto: Arnold NextG)

Durch ein mehrfach redundant ausgelegtes Steuerungs- und Energiesystem gewährleistet NX NextMotion unter allen Betriebsbedingungen fail-operational funktionierende Fahrsysteme. Die Plattform trägt ASIL D- und SIL 3-Zertifikate, die ihre Eignung für sicherheitskritische Einsätze bestätigen. Wirkungsvolle Backup-Komponenten in Kommunikation und Hardware eliminieren Kontrollverlust. Gleichzeitig ist das System für den gesetzeskonformen Straßenbetrieb vorbereitet, da es die Homologationskriterien der UNECE R79 sowie der FMVSS 126 erfüllt und damit weltweit nutzbar ist. Zusätzlich erhöht die Integration in Fahrzeugplattformen die Systemverfügbarkeit.

MIRA und Rheinmetall ergänzen Arnold NextG-Autonomie um sichere Fernsteuerungsfunktion

Arnold NextG implementiert autonome Feldfunktionen, die Flächenbearbeitung, Sortierung und Ernte koordinieren, während MIRA und das Rheinmetall RTC eine skalierbare Teleoperationsinfrastruktur bereitstellen, die sichere Steuerung über Leitstellen erlaubt. Das gemeinsame System lässt sich flexibel an unterschiedliche Betriebsgrößen und Anwendungsfälle anpassen. Die Kombination aus vor Ort agierender Autonomie und Ferneingriffen reduziert Personaleinsatz, steigert Ausfallsicherheit und ermöglicht lückenlose Kontrolle in Echtzeit unter wechselnden Umweltbedingungen. Optional integriert sie präzise 3D-Spurplanung, Diagnostikmodule und cloudbasierte Flottenverwaltung.

Modulare DuxAlpha-Plattform liefert präzise 3D-Routen für optimierte ressourcenschonende Agrarprozesse

Durch das Hinzufügen von DuxAlpha wird eine exakte 3D-Spurführung ermöglicht, die Landmaschinen zentimetergenau auf den gewünschten Bahnen führt. Die Software wertet dabei digitale Geländedaten aus und erstellt topografiegerechte Fahrpläne, die Bodenstruktur und Umweltschutz berücksichtigen. Eine permanente Echtzeit-Datenverbindung stellt sicher, dass alle Maschinen stets synchronisiert arbeiten. Gleichzeitig protokolliert das System automatisch jede Fahrtlinie und alle Einsatzzahlen. Dies fördert die Effizienz und senkt Kosten entlang des gesamten Produktionszyklus. Durch optimierte Routenplanung werden Fertigungszeiten verkürzt und Ressourcen intelligent verteilt.

NX NextMotion überzeugt durch Plattformoffenheit, Redundanz und globale Sicherheitszertifikate

Blick in die Leitstelle: Der Teleoperator steuert den Traktor (Foto: Arnold NextG)

Blick in die Leitstelle: Der Teleoperator steuert den Traktor (Foto: Arnold NextG)

Die plattformunabhängige Basis von NX NextMotion erlaubt einfache Integrierbarkeit in unterschiedlichste Fahrzeuge der Agrarwirtschaft, Logistik, Bauindustrie, des Bergbaus und im öffentlichen Personentransports. Über standardisierte Schnittstellen können OEMs und Systemintegratoren Sensoren, Antriebe und Leitstellen modular hinzufügen. Redundanz in Elektronik, Steuerungssoftware und Energieversorgung reduziert Ausfallrisiken. Zudem garantieren internationale Zulassungen nach ASIL D, SIL 3, UNECE R79 und FMVSS 126 den Betrieb in verschiedensten Märkten ohne zusätzliche Genehmigungsverfahren und ermöglichen weltweit beschleunigte Markteinführung.

PoQuaSIA ermöglicht Fernsteuerung außerhalb urbaner Gebiete mit sicherer Technik

Die Entwicklung der Teleoperationstechnologie im PoQuaSIA-Projekt wird durch Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen der IPCEI-CIS-Initiative vorangetrieben. Im Fokus stehen modulare Steuergeräte, skalierbare Netzwerkarchitekturen sowie Hochverfügbarkeitslösungen für Nutzfahrzeuge in abgelegenen Gebieten. Neben Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Sicherheitszertifikaten nach SIL 3 werden adaptive Latenzausgleichsverfahren integriert, um verzögerungsfreie Fernsteuerung und konstante Verbindung selbst bei schwankenden Mobilfunkbedingungen sicherzustellen. Ein Telemetrie- und Diagnoseframework ermöglicht Echtzeitüberwachung; intuitive Bedienoberflächen, KI-gestützte Bildauswertung und Cloud-Datenverarbeitung optimieren Wartung.

Live-Präsentation: Autonomer Traktor mit Teleoperation auf Agritechnica in Hannover

Erstmals während der Agritechnica 2025 in Hannover (9. bis 15. November, Halle 21, Stand H05) zeigen die beteiligten Firmen ein vollintegriertes Traktorsystem, das autonome Feldarbeitsfunktionen und eine abgesicherte Teleoperation kombiniert. Vor Ort demonstrieren Experten live, wie intelligentes Spurmanagement, redundant ausgelegte Steuerungstechnik und eine zuverlässige Remote-Bedienung nahtlos zusammenarbeiten. Die Vorstellung skizziert praxisnahe Anwendungsfälle und verdeutlicht Potenziale für Effizienzsteigerungen in der modernen Landwirtschaft. Mitarbeiter stehen bereit, um Fragen zu Anwendungsfällen und Systemintegration zu beantworten.

NX NextMotion-Plattform sichert ASIL D zertifizierte Automatisierung im Feldbetrieb

Durch Integration von NX NextMotion, Teleoperation und DuxAlpha erhalten Landwirte ein datengetriebenes System für präzise Feldbearbeitung. Sensorgestützte 3D-Spurplanung erfasst Topografie und Bodenbeschaffenheit, automatisierte Dokumentation protokolliert jede Arbeitsbewegung. Autonome Abläufe reduzieren menschliche Fehler, während Teleoperation Fernsteuerung bei komplexen Manövern erlaubt. Redundante Steuerungs- und Kommunikationskanäle sichern Betrieb auch bei Ausfällen. Modulare Komponenten lassen sich schnell an neue Feldaufgaben, Kulturen und klimatische Bedingungen anpassen. Echtzeit-Vernetzung und KI-gestützte Optimierung steigern Betriebsauslastung nachhaltig systematisch transparent.

Lassen Sie eine Antwort hier