Hochfrequente Signalverläufe präzise und stabil erfassen und reproduzierbar auswerten

0

Mit seinem Präzisions-Analog-Messmodul unterstützt KNESTEL die hochdynamische Erfassung und Analyse elektrischer Kenngrößen. Das Modul misst Strom, Spannung und Temperatur mit besserer Genauigkeit als 0,005 Prozent. Abtastraten bis zu 20 kHz liefern detaillierte Signaldaten, während eine EtherCAT-Latenz von unter 100 Mikrosekunden Echtzeitanforderungen erfüllt. Eine ergänzende CAN-Schnittstelle erweitert die Kommunikationsoptionen. Modulares Mehrkanal-Design, flexible Messbereichsanpassung und robuste industrielle Bauweise machen das System skalierbar und zukunftssicher. Intelligente Temperaturkompensation, erweiterbare Kanäle, modulare Schnittstellen und schnelle Inbetriebnahme garantieren Systemzuverlässigkeit.

Energiespeicherprüfungen und PHIL-Systemmodelle profitieren von präziser innovativer Messmodultechnologie KNESTEL

KNESTEL erweitert sein Mess- und Regeltechnik-Portfolio um ein Präzisions-Analog-Messmodul, das Strom, Spannung und Temperatur mit exzellenter Genauigkeit unter 0,005 Prozent erfasst. Es vereint eine Abtastfrequenz von bis zu 20 Kilohertz mit temperaturkompensiertem Signalprocessing und sichert dadurch präzise Daten bei schnellen Lastwechseln. Dank modularem Design erlaubt es Mehrkanalbetrieb und flexible Nutzung auf Prüfständen sowie in Energiespeicheranwendungen. Die Kommunikation über EtherCAT und CAN gewährleistet niedrige Latenz und Echtzeitfähigkeit. Robuste Baugruppe garantiert Zuverlässigkeit.

Messmodul garantiert reproduzierbare Messergebnisse bei komplexen Regelkreisen und Testaufgaben

Mit einem Messfehler von unter 0,005 % und Abtastraten bis 20 kHz liefert das Modul hochpräzise Zeitreihen, die selbst schnelle Lastwechsel, Spannungs- und Stromspitzen detailgenau aufzeichnen. Die temperaturkompensation in der Signalverarbeitung minimiert driftbedingte Abweichungen und garantiert gleichbleibende Ergebnisse über den gesamten Betriebsfühlerbereich. Dadurch entstehen reproduzierbare Messdaten, die in Echtzeitregelungen, Prüfständen und Validierungsprozessen einen verlässlichen Datenstrom bieten. Ingenieure profitieren von schnellen Reaktionen, präzisen Analyseergebnissen und optimierten Steuerungsstrategien. Diese robuste Lösung garantiert höchste Betriebssicherheit.

Industrieautomation wird flexibler mit nahtloser ultraniedriger EtherCAT- und CAN-Kommunikation

Die Dual-Interface-Architektur mit EtherCAT und CAN ermöglicht eine flexible Netzwerkstruktur, die einfach an unterschiedliche Topologien angepasst werden kann. EtherCAT zeichnet sich durch eine Latenz unter 100 Mikrosekunden aus und bietet damit nahezu verzugsfreie Kommunikation für kritische Echtzeitmessungen. Der CAN-Bus ergänzt das Modul um getestete Störfestigkeit und einfache Fehlerselbstheilung. Durch die parallele Nutzung beider Standards entstehen redundante Kommunikationspfade, die Ausfallsicherheit erhöhen und Maintenance-Zyklen optimieren. minimierte Stillstandszeiten erhöhte Verfügbarkeit reduzierte Vorlaufzeiten Wartungszyklen.

Einfach erweiterbar dank modularem Design und flexibler skalierbarer Signalwege

Die Baukastenkonstruktion unterstützt mehrere Kanäle gleichzeitig und erlaubt eine individuelle Erweiterung durch zusätzliche Module. Ingenieure gestalten Signalpfade nach Applikationsbedarf, definieren maßgeschneiderte Messbereichsparameter und wählen aus verschiedenen mechanischen Ausführungen. So entsteht eine exakt angepasste Systemlösung, die präzise auf Projektziele ausgerichtet ist. KNESTEL bietet damit von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung skalierbare, wartungsarme Lösungen mit hoher Performance, geringer Komplexität und nachhaltiger Investitionssicherheit optimierter Ressourcennutzung, effizienter Implementierung, reduzierten Kosten, schneller Markteinführung, maximaler Flexibilität.

Präzision bei Batterie-, Antriebs- und PHIL-Tests dank neuester Technologie

In seiner industriellen Bauweise kombiniert das Modul robustes Gehäuse mit vibrationsresistenten Komponenten und hoher EMV-Störfestigkeit. Schutzarten nach Schutzklasse garantieren sicheren Betrieb auch in rauen Umgebungen, darunter Humidität, Staub und erhöhte mechanische Belastung. Die hochwertigen Anschlussklemmen ermöglichen festen Sitz in rauen Industrieanlagen. Monitoreinheiten und Status-LEDs unterstützen schnelle visuelle Diagnose. So ist das System prädestiniert für den Einsatz in Windkraftanlagen, Offshore-Plattformen oder anspruchsvollen Fertigungslinien. Langzeitverfügbarkeit, Ersatzteilkonzept und automatisierte Fehlerdiagnose minimieren dauerhafte Ausfallzeiten.

Jahrzehntelange Signalverarbeitungsexpertise trifft auf industrielle Robustheit im hochdynamischen Modul

Am KNESTEL-Firmensitz in Hopferbach entwickelt, kombiniert das Modul hochpräzise analoge Messschaltungen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Signalverarbeitung. Sein industriell robustes Gehäuse widersteht Feuchtigkeit, Staub und Schockbelastungen. Ein modulares Kanaldesign ermöglicht flexible Skalierung und bedarfsgerechte Anpassung. Die Plattform liefert jederzeit konsistente und verlässliche Messergebnisse in Forschungslabors, Testständen und Produktionslinien. Durch umfangreiche Firmware- und Diagnosefunktionen sowie erweiterte Schnittstellen bleibt das System zukunftssicher und betriebssicher über seinen gesamten Lebenszyklus. Automatische Referenzmessung und Kalibrierung.

Power-Hardware-in-the-Loop- und PHIL-Systeme profitieren von präzisen, schnellen, hochdynamischen Messungen

Für hochdynamische Antriebs- und Regelvorgänge erfasst das KNESTEL-Analog-Messmodul Ströme, Spannungen und Temperaturen mit herausragender Qualität und Abtastraten bis 20 Kilohertz. Mit einer Messgenauigkeit unter 0,005 Prozent und temperaturkompensierter Verarbeitung liefert es zuverlässige Echtzeitdaten. Die EtherCAT-Schnittstelle (<100 Mikrosekun­den Latenz) und CAN-Anbindung ermöglichen schnelle Regelungsrückkopplung. Dank modularer Architektur lassen sich zusätzliche Kanäle integrieren und individuelle Messbereiche konfigurieren. Die robuste Industriebauweise sichert langlebigen Betrieb und flexible Anpassung an spezifische Anwendungen. effiziente Datenvisualisierung, Support.

Lassen Sie eine Antwort hier